Klassik Motorrad Nr.4 Juli-August 2009 - Seeley Condor
search
  • Klassik Motorrad Nr.4 Juli-August 2009 - Seeley Condor

Klassik Motorrad Nr.4 Juli-August 2009 - Seeley Condor

Titelbild: Seeley Condor: Der ultimative Cafe-Racer mit Matchless G50-Motor

PLUS: Yamaha TZ 750: Der legendäre Production Racer, Teil eins - MZ Re 125 mit Tandem Motor: Die Zeit voraus - Portraits Hans Bartl: Immer schnell - Indian Powerplus: Leistung satt

Menge
Auf Lager: Lieferzeit ca. 1 bis 4 Werktage

Original Inhaltsbeschreibung:

  • MAGAZIN
    Nachrichten Triumph-Modelle in 1:12, Vespa-Teilekatalog, Norton CS1 fürs Englische Museum. Termine
    Norton Deutschland Firmenchef Joachim Seifert über den Umzug in neue Räume und mehr
    Yamaha TZ 750 Vier Zylinder in Reihe und zweitaktend: legendärer Production Racer von Yamaha
    Seeley Condor Die Rennmaschine für die Straße: Colin Seeley plante den Traum eines Cafe Racers
    Harley-Davidson Panhead FL Armins Leben vom frisierten Zündapp-ZD 20-Mofa zur gusseisernen Panhead-Harley
    Wanderer 2sp Eine Wanderer aus dem Jahre 1940 mit ILO statt dem damals gern genommenen Sachs-Motor
    Triumph Twenty-One Es war die kleinste Triumph mit Zweizylinder Motor, und der war fast unzerstörbar Die Typenbezeichnung „Twenty-one" bedeutete 21 Kubikzoll Hubraum, also 350 ccm
  • KLASSIKER
    Indian Powerplus Zu ihrer Zeit war eine Indian Powerplus dank ihres 1000er V-Zweizylinders eines der leistungsstärksten Motorräder überhaupt
    Duke-Norton Der sechsfache Weltmeister Geoff Duke baute sich seine eigene Norton-Rennmaschine - mit sehr modernen Ideen
    MZ Re 125 II Als die Rennmotoren von 125er-Maschinen nur noch maximal zwei Zylinder und sechs Gänge haben durften, entstand bei MZ ein Motorrad, das seiner Zeit voraus war
  • MAGAZIN
    Linieren Wer schon mal selber versucht hat, von Hand Urnen auf eine lackierte Fläche zu ziehen, kennt die Tücken. So macht's der Experte
    DDR-Museum in Berlin AWO, IFA und auch MZ und was sonst noch alles unter DDR-Flagge gebaut wurde
    Portrait Hans Bartl Der Bayer Hans Bart! war nicht nur ein schneller Rennfahrer, stets brachten ihm seine fortschrittlichen und technisch gut gemachten Motorräder Vorteile ein
    Norton Owners Club auf dem Salzburgring Gelegenheit für Norton-Fans, die berühmten Renner der Marke zu sehen und zu hören

Klassik Motorrad Ausgabe Nummer 4 vom Juli bis August 2009

Seitenanzahl: 114 Seiten

Sprache: Deutsch

klassikmotorrad-DE.2009-nr4

Eigenschaften von diesem Artikel

Magazine vom Monat ...
7/Juli
Magazine aus dem Jahre ...
2009