LEGENDEN VINCENT-SONDERTEIL Einleitung Von den großen Stärken und versteckten Schwächen der Motorräder der britischen Edelmarke Firmengeschichte Die ausführliche Geschichte einer außergewöhnlichen Motorradmarke und ihres Gründers Philip C. Vincent Terry Prince Tief im australischen Busch lebt einer der engagiertesten Ersatzteil-Lieferanten der englischen Marke Hartmut Weidelich Mit einem außergewöhnlichen Händchen für die V-Twins zauberte Hartmut Weidelich einen faszinierenden Eigenbau Vincent Rapide C, Baujahr 1952 Moriwaki-Honda Faszinierender Vierzylinder-Renner vom japanischen Tuner Mamoru Moriwaki
KLASSIKER Opel Bahnrenner Schon 1922 war der Bahnrenner Fritz von Opels ein Hochtechnologieträger Kawasaki GPZ 900 Dietmar Fette ließ eine marode Kawasaki GPZ 900 zur Edelversion umgebaut wieder auferstehen Yamaha XT 600 Ende und Neuanfang: Nach 20 Jahren kommt das Ende des luftgekühlten Singles. Nun geht es wassergekühlt weiter
SZENE Geländefahrt in Isny Klassik Motorrad-Starter Bob R1gby auf Hercules bei der legendären Geländefahrt NSU-Museum Sonderausstellung klassischer Rennmaschinen zu Ehren von NSU-Altmeister Haas Trentino Grund zu feiern Sonderfahrt zum 100-Jähngen ADAC-Jubiläum Im Trentino Die italienischen Pässe rund um Trient riefen, und die deutschen Oldie-Fans kamen
SERVICE Vergaser-Technik, Teil 1 Wie erzeugt man ein zündfähiges Gemisch? Klassik Motorrad beleuchtet die Anfänge der Vergaserentwicklunq Treffen und Termine Ein Überblick über die europäische Markt-, Treffen- und Rennszene Geschenktipps Bücher und Videos für die Weihnachtszeit - als Geschenk oder zur eigenen Belohnung
MAGAZIN Japanische Garagen Streifzug durch die besinnliche Meditationswelt der Garagen und Werkstatten Tokios, in denen alte britische Motorräder stehen
Klassik Motorrad Ausgabe Nummer 1 vom Januar bis März 2004