Titelbild: Extrem Fotos: die ganz schnellen Schüsse
PLUS: Abenteuer: wie die Autos fliegen lernten - Künstliches Holz: wie Chemiker die Natur ersetzen - Made in Germany: Wie eine Marke zum Welthit wurde - Edelsteine: Härter als Stahl
TITELGESCHICHTE Moment-Aufnahme Hochgeschwindigkeits-Fotografie heißt das Zauberwort, mit dem die schnellsten Aktionen im Bild festgehalten werden können
HEIM/VIDEO Mehr Knöpfe = mehr Qualität? Die Vielzahl an Knöpfen und Schaltern symbolisiert opulente Technik. Die Frage, ob sie auch alle sinnvoll sind, hat hobby untersucht
ABENTEUER Autos lieben ab In Amerika bleiben Autos nicht nur der Straße vorbehalten. Abenteuerliche Kreuzungen auf vier Rädern haben Flügel bekommen, mit denen findige Bastler fliegen
UMWELT Wie wir unser Wasser retten Drehen wir den Hahn auf, erhalten wir Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel. Die Technik sorgt dafür, daß es auch so bleibt
LUFTFAHRT Tiefflug für die Sicherheit Radaranlagen und elektronische Funkfeuer unterstützen den Piloten. Seine Maschine bei schlechter Sicht sicher auf die Piste zu bringen, Meßflieger kontrollieren die Genauigkeit der 'elektronischen Landung'
ARCHITEKTUR Wohlklang aus der Tiefe Für das Ohr in die Erde: Die Kölner Philharmonie soll durch eine bauliche Meisterleistung eine optimale Akustik erhalten
LEUTE Sieg über den TÜV ...errang der Erfinder Richard Vetter mit seinem Heizkessel. Nach zähem Kampf mit den Behörden darf der Kessel jetzt in Serie gehen
REPORTAGE Im Labor überführt Um der steigenden Kriminalität entgegenzuwirken, ist für das Bundeskriminalamt der Einsatz von Computern, Naturwissenschaft und Forschungsspezialisten unumgänglich
AUTO - Bayerische Handarbeit hobby hat den Spezialisten von BMW über die Schulter geschaut, wie ein Formel 1-Motor entsteht und wann sensible Arbeit von Hand an dem teuren Stück erforderlich ist - Heißer Asphalt Eis und Schnee bringen es mit sich, daß das Autofahren mitunter zur rutschigen Angelegenheit wird. Doch das muß nicht sein. Eine 'Straßenheizung' macht es sicher
INDUSTRIE 100 Jahre Made in Germany Dieses Gütezeichen deutscher Wertarbeit wird in aller Welt geschätzt – und die Technik und ihre Produkte sind gefragter denn je
WISSENSCHAFT Alleskönner nach Maß Der Kunststoff von morgen hat nichts mehr gemeinsam mit der Plastiktüte von heute. Der vielseitige Stoff hat das 'Denken' gelernt. Und die Chemiker denken über das Material für das Jahr 2000 nach
MAGAZIN Gentechnik gegen Herzinfarkt Warnung in wenigen Sekunden Mit dem Bleistift durchs Telefon Per Funk über die Felder Der Erde in den Bauch geschaut Rettung mit langer Leine
RUBRIKEN Wer hätte das gewußt? Spielbank Ideen machten sie unsterblich Denkzeit Forschung & Entwicklung
hobby Magazin der Technik Heft Nr. 3 von März 1987
Titelbild: Extrem Fotos: die ganz schnellen Schüsse
PLUS: Abenteuer: wie die Autos fliegen lernten - Künstliches Holz: wie Chemiker die Natur ersetzen - Made in Germany: Wie eine Marke zum Welthit wurde - Edelsteine: Härter als Stahl