Titelbild: Deutsche Raumfahrt-Idee: Häuser landen auf dem Mond
PLUS: Verkehr: Was der elektronische Wegweiser im Auto taugt - Medizin: Wie Supertechnik dem Menschen hilft - Riesenbagger: Wenn 14000 Tonnen Stahl auf Reisen gehen - Deutsches Museum: Der Technik-Tempel
TITELGESCHICHTE Das „Indianerdorf“ auf dem Mond Die Zukunft außerhalb unseres Globus wird im Raumflugzentrum in Berlin erdacht: Kraftwerke im All, Besiedelung des Mondes und Expeditionen ins Sonnensystem halten deutsche Wissenschaftler für realistisch
REPORTAGE Ein Riese zieht um Die Strecke ist nur 13 Kilometer lang. Um sie zu bewältigen, sind erhebliche Vorkehrungen zu treffen, damit einer der weltgrößten Bagger sein Ziel erreichen kann
SICHERHEITSTECHNIK Alles unter Kontrolle Sicherheit pauschal und rund um die Uhr garantieren private Wachunternehmen, um ihren Kunden das Gefühl des optimalen Schutzes zu gewährleisten
MEDIZIN Stück für Stück ein neuer Mensch Die Technik in der Medizin sorgt für künstliche Gelenke und Organe. Ein fast komplettes Ersatzteillager steht den früher noch unheilbar Kranken zur Verfügung, um ihnen ein aktives wie sinnvolles Leben zu ermöglichen
LUFTFAHRT - Auf Eis gelegt? Bei einem Preis von mehr als 500 Millionen Mark ist der amerikanische Schwenkflügel-Bomber B-1B das teuerste Serienflugzeug der Welt - Der unbestechliche Zeuge „...ist in diesem Fall kein Mensch vor Gericht, sondern der Flugschreiber im Heck einer Maschine. Er ist oft die letzte Chance, den Absturz eines Flugzeuges aufzuklären
MOTOR - Elektronischer Pfadfinder Wo geht’s lang in einer Stadt, die einem fremd ist? Der erste serienreife Auto-Navigationscomputer soll den Fahrer in Zukunft an sein Ziel bringen - Wünsche werden wahr Auch Autokonstrukteure schreiben einen Wunschzettel. Der heißt bei denen aber Lastenheft. Und hier steht alles, was ein Wagen später leisten soll – noch bevor der erste Handschlag am neuen Modell ausgeführt wird
TRANSPORT Wenn Kisten verreisen Ohne Container geht gar nichts: ob Gänsefedern oder Bleiplatten – in ihnen wird alles transportiert. Doch wenn ein Container auf Reisen geht, ist erheblicher Aufwand nötig
KATASTROPHEN Mit dem Beben leben Kalifornien lebt auf dem Pulverfaß. Ständig müssen die Menschen dort mit einem Erdbeben rechnen. Die Städte entlang des San-Andreas-Grabens haben sich auf den Ernstfall vorbereitet. hobby war vor Ort
MAGAZIN Aus altem Belag wird neuer Asphalt Rosten Englands Reaktoren? Signale vom Grund der Ozeane Mit Comsat leben Satelliten länger Glasfaser gegen Hochflut-Chaos Vollumbruch soll Revierwald retten Mit Chip und Ski über die Piste Kontrolle gleich beim Kassieren
RUBRIKEN Panorama Griff in die Geschichte Wer hätte das gewußt? Spielbank Forschung & Entwicklung
hobby Magazin der Technik Heft Nr. 1 von Januar 1987
Titelbild: Deutsche Raumfahrt-Idee: Häuser landen auf dem Mond
PLUS: Verkehr: Was der elektronische Wegweiser im Auto taugt - Medizin: Wie Supertechnik dem Menschen hilft - Riesenbagger: Wenn 14000 Tonnen Stahl auf Reisen gehen - Deutsches Museum: Der Technik-Tempel