Geo Nr. 3 / März 1997 - Natur Gewalten
10,99 €
inkl. 19 % MwSt.
Versandfrei in DE für andere Länder INFO
Titelbild: Natur Gewalten, das Tagebuch eines grandiosen Schöpfungs-Dramas. TITELBILD von Egill Gisli Hrafnsson: Vulkanausbruch unter dem Vatnajökull auf Island
PLUS: Papst-Wahl: Was hinter den verschlossenen Türen geschieht - Island: Feuer unterm ewigen Eis - Brasilien: Saubermann im Drogen-Sumpf - Wildtier-Markierung: Quälerie mit bester Absicht? - Lagos: Schwarzafrikas brutalste Stadt - Hygiene-Museum Dresden: Körperschlule der Nation
Original Inhaltsbeschreibung:
- Lagos: Überleben im Moloch von Afrika - Nigerias Metropole ist die größte Stadt Schwarzafrikas: maßlos in Armut und Reichtum, beherrscht von staatlichen Raubrittern - und von den Straßengangs der »area boys«, die sich nur jenen unterwerfen, die sie als Privatmiliz geheuert haben.
- Brasilien: Der Unbestechliche - Sein Revier ist der heißeste Drogenkorridor zwischen Brasilien und Bolivien. Und in seinem Kampf gegen das Kokain-Kartell hält den Polizisten Joäo Pomba nichts auf.
- Island: Feuerwerk im Eis - Knapp 2 Wochen dauerte der Ausbruch des Vulkans unter dem Vatnajökull. Die gewaltige Hitze riß in 600 Meter starkem Eis einen Canon auf, und in der Tiefe staute sich ein mächtiger See. Bis der hervorschoß und seinen zerstörerischen Weg über die Insel zum Meer nahm.
- Hygiene-Museum: Wo der Mensch sich selbst begegnet - Vor fast 70 Jahren schon lockte der erste Gläserne Mensch Millionen in den Dresdner Gesundheitstempel. Noch heute können Besucher hier unter die eigene Haut blicken, erhalten aber auch Hilfe zum Nachdenken darüber, was Gesundheit eigentlich ist.
- TECHNIK Neuartige Infrarotkamera liefert detailreiche Bilder
- GEOLOGIE Methanhydrat - unerschöpfliche Energiequelle am Meeresboden
- VERHALTEN Junge Pinguine schwimmen Tausende von Kilometern weit
- QUANTENMECHANIK Die Messung einer Kraft, die aus dem Nichts wirkt
- REGENWALD Wende in Brasiliens Umwelt-Politik
- MEDIZIN Wirkstoff entzieht Tumoren die Lebensgrundlage
- MIKROBIOLOGIE Gemeinsam sind Bakterien gefährlicher
- ZOOLOGIE Das Odinshuhn und der Strudeltrick
- ENERGIETECHNIK Eine hauchdünne Batterie komplett aus Kunststoff
- PHYSIK Was das Eis tatsächlich schlüpfrig macht
- CHEMIE Atomarer Sauerstoff reinigt verrußte Gemälde
- Pflanzen-Portraits: Kunst am Stiel - Man kann Pflanzen auf vielerlei Art betrachten: mit der Neugier des Wissenschaftlers, mit der naiven Freude des Naturliebhabers, aber auch mit dem sachkundigen Blick des Kunstkenners - als lebende »Objekte«, deren Raffinesse und Schönheit sich oft erst im Detail offenbaren.
- Papst-Wahl: Hinter verschlossenenTüren - Die Wahl des Stellvertreters Christi umgibt ein akribisches System der Geheimhaltung. Trotzdem: Von der Wahl Johannes Pauls II sind viele Details durchgesickert, die gewiß auch das nächste Konklave prägen.
- Tier-Markierung: Im Zeichen der Forschung - Um Tiere in freier Wildbahn studieren zu können, greifen Wissenschaftler zu Farbspray, Beinring oder Halsband mit Antenne. Bleibt die Frage, inwieweit solche Applikationen die »Forschungsobjekte« selbst beeinträchtigen.
Geo Magazin Nr. 3 / März 1997
Seitenanzahl: 186 Seiten
Sprache: Deutsch
Gewicht: 511 Gramm
GEO-DE.1997.nr.03
Eigenschaften von diesem Artikel
- Magazine vom Monat ...
- 3/März
- Magazine aus dem Jahre ...
- 1997
Vielleicht gefällt Ihnen auch