Titelbild: Galaxien. Unser Platz im Universum - Das Rätsel der dunklen Materie - An den Grenzen der Ewigkeit
PLUS: Erdbeben: Prognosen sind endlich möglich - Dubai: Dem Ölstaat geht der Brennstoff aus - Schatz-Taucher: Das Abenteuer San Diego - Arbeitsmedizin: Im Test: das Betriebssystem Mensch - Drogenhandel: Allein gegen Mexikos Mafia - NDOKI: Das Versteck der wilden Tiere
Erdbeben-Prognose - Die Katastrophe kündigt sich an: Auch eine rechtzeitige Warnung kann nicht verhindern, daß die bebende Erde Städte zertrümmert - doch Menschenleben könnte sie retten. Ein Potsdamer Forscher hat endlich eine Methode entwickelt, die verläßliche Bebenvorhersagen möglich macht.
Unterwasser-Archäologie - Das Abenteuer »San Diego«: Eine vor fast 400 Jahren gesunkene spanische Galeone erwies sich nicht nur als opulent gefüllte Schatztruhe, sondern auch als Schauplatz einer Tragikomödie, als Tatort geradezu krimineller Eitelkeit.
Galaxien - An den Grenzen der Ewigkeiten: Mehr als zehn Milliarden Lichtjahre entfernt sind manche dieser vom Hubble Space Telescope erspähten Galaxien. Astronomen erforschen, wie solche im All schwebenden gewaltigen Sterneninseln entstanden sind, was passiert, wenn Gebilde aus Milliarden Sonnen miteinander kollidieren, und was es mit der rätselhaften Dunkelmaterie auf sich hat.
Ölstaat Dubai - Alles nur auf Sand gebaut?: Dank enormer Ölvorkommen ist Dubai in 30 Jahren zu einer High- Tech-Metropole in der Wüste herangewachsen. Doch allmählich versiegen. die Quellen, und so versucht der herrschende Clan, dem Emirat eine zweite Karriere zu eröffnen: als Handels- und Finanzzentrum - als Hongkong am Golf.
Afrika - Eine Wildnis jenseits der Welt: Ein Wildlife-Fotograf erlebte unberührte Regenwälder im nördlichen Kongobecken. Ohne jede Scheu begegneten ihm WaIdelefanten, Waldantilopen, Schimpansen und zahlreiche andere seltene Tiere in den Fluß- und Sumpflabyrinthen am Ndoki. Sogar Flachlandgorillas, die anderswo stets den Menschen fliehen, gestatteten hier stundenlange Beobachtung. Die Arbeit zum Schutz dieser kostbaren Urnatur hat schon begonnen.
MEDIZIN: Exotische Einzeller machen Ärger im Darm
VERHALTEN: Häßliche Vögel bewachen ihre Weibchen besser
CHEMIE: Hochdruck verhindert die Knallgas-Reaktion
ASTROPHYSIK: Auf bisher entdeckten Planeten ist kein Leben möglich
UMWELTTECHNIK: Eisenspäne entsorgen Gifte, die das Grundwasser gefährden
DROGENTHERAPIE: Ein Impfstoff gegen Kokainsucht
MATERIALFORSCHUNG: Ingenieure empfehlen den Werkstoff Eis
BIOLOGIE: Krebse schlüpften aus 330 Jahre alten Eiern
MIKROBIOLOGIE: Gefährden Bücher die Gesundheit?
Arbeitsmedizin - Auf dem Prüfstand: Vorsicht: Lärm, Reizstoffe, Stress - auch in der post-industriellen Epoche bleibt die Arbeits(um)welt gefährlich. Die Einsicht, daß der Körper keine unbegrenzt haltbare Maschine ist, kommt jedoch oft erst, wenn er kapituliert. Dabei sind - zum Beispiel an Computer-Simulationen der Wirklichkeit - längst Konzepte für besseren Arbeitsschutz erarbeitet worden.
Edwin Bustillos - Allein gegen Mexikos Mafia: Die Indianer in der Gebirgswelt Nordwestmexikos werden von Drogenbaronen versklavt, und Holzfäller zerstören die Wälder. Dagegen setzt der Menschenrechtier Edwin Bustillos sein Leben ein.
Titelbild: Galaxien. Unser Platz im Universum - Das Rätsel der dunklen Materie - An den Grenzen der Ewigkeit
PLUS: Erdbeben: Prognosen sind endlich möglich - Dubai: Dem Ölstaat geht der Brennstoff aus - Schatz-Taucher: Das Abenteuer San Diego - Arbeitsmedizin: Im Test: das Betriebssystem Mensch - Drogenhandel: Allein gegen Mexikos Mafia - NDOKI: Das Versteck der wilden Tiere