Titelbild: USA: US Rekrut Heer mit kleinen Unterschieden
PLUS: Patagonien: Nichts ist lieblich am Ende der Welt - Bayreuth: Wege zu Wagner - Buschmänner: Und keiner weint ihnen nach - Auge: Das magische Fenster - Erdöl: Der Schatz am Athabasca River - Stalliten Aufnahmen: Die Neuentdeckung der Erde
Patagonien: Am Zeh der Erde. In der Mitte einer überwältigend einsamen Landschaft wirken menschliche Siedlungen wie verloren. Aber niemand will fort aus dem Land der Stürme, Eiswüsten und Trokkensteppen.
Bayreuth: Wege zu Wagner. Hermann Schreiber und Guido Mangold erlebten die Probenarbeit zu den diesjährigen Bayreuther Neuinszenie-rungen »Tristan« und »Meistersinger«. Sie berichten, wie zeitgenössische Wagner-Interpretationen entstehen
Buschmänner: Und keiner weint ihnen nach. Weiße und schwarze Invasoren zerstören Lebensräume und Charakter des steinzeit-alten Jäger- und Sammlervolkes.
Auge: Das magische Fenster. Hoimar v. Ditfurth berichtet, was wir beim Sehen übersehen und wieso wir optischen Täuschungen erliegen. Am 12. September widmet sich der Autor diesem Thema auch im ZDF.
Erdöl: Der Schatz am Athabasca River. Unter den Wäldern derkanadischen Provinz Alberta liege: die zweitgrößten Erdölvorräte der Erde Die hohen Ölpreise der OPEC-Länder machten ihren Abbau rentabel.
Satelliten: Die zweite Entdeckung. Alle 18 Tage ein neues Bild der Erde: Satelliten-Aufnahmen ermöglichen der Wissenschaft neue Erkenntnisse über unseren Planeten.
USA: Armee mit kleinen Unterschieden. Soldatinnen in kriege rischem Make-up sind eher ein Problem für die amerikanische Männerwelt als für die Frauen selbst.
GEO-Forum: Professor Garrett Hardin analysiert die tragischen Irrtümer und Fehlentwicklungen in der internationalen Entwicklungshilfe
Titelbild: USA: US Rekrut Heer mit kleinen Unterschieden
PLUS: Patagonien: Nichts ist lieblich am Ende der Welt - Bayreuth: Wege zu Wagner - Buschmänner: Und keiner weint ihnen nach - Auge: Das magische Fenster - Erdöl: Der Schatz am Athabasca River - Stalliten Aufnahmen: Die Neuentdeckung der Erde