Titelbild: Gertrude Bell, die Frau die den Irak erfand
PLUS: Mosul, Bagdad, Karbala: Heimlische Geschichten vom Überleben und Träumen zwischen den Fronten - Megastädte: Hütte für Hütte auf Hoffnung gebaut - Urmaße: Die Neuvermessung von Kilo, Meter, Sekunden - Hollywood: Endspiel der Titanen, Aufstieg der Monster - Monarchfalter: Mit den Nomaden des Windes auf Reise
IRAK - Der glücklose Staat: Vom Tag seiner Gründung an ist der Irak ein Land der Gewalt: Zu unterschiedlich sind die Ethnien und religiösen Fraktionen im künstlichen Staat, dessen Grenzen die britische Diplomatin Gertrude Bell 1919 festlegt. Im Irak von heute herrschen nun erneut Chaos und Bürgerkrieg. Die Einwohner von Bagdad, Mosul oder Basra leben unter ständiger Bedrohungund müssen doch immer wieder versuchen, sich einen normalen Alltag zu schaffen. Wie dies den Menschen gelingt, haben sieben irakische Journalisten für GEO recherchiert.
URBANISIERUNG - Auf Hoffnung gebaut: Erstmals leben mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Viele von ihnen aber können nur in Slums Zuflucht finden, wie diese Familie unter einer Brücke in Jakarta. Fotografiert von Jonas Bendiksen, Viele Monate hat der Norweger in solchen Behausungen verbracht, in Caracas, Nairobi, Mumbai. Hat die Bewohner in ihren häufig liebevoll dekorierten vier Wänden porträtiert, ihnen zugehört. Und erfahren: Slums sind nicht nur Elendsviertel, sondern auch Hoffnungsquartiere.
SCHMETTERLINGE - Südwärts!: Jeden Winter tragen die Tannen im mexikanischen Hochland filigranen Schmuck: orange-schwarze Trauben aus Millionen nordamerikanischer Monarchfalter. Um hier bis zum Frühjahr Quartier zu beziehen, sind sie 4000 Kilometer geflogen - eine Rekorddistanz unter Wanderinsekten.
HOLLYWOOD - Heldendämmerung: Ein Detektiv, eine schöne Frau, ein Polizist - so inszeniert die Fotografin Annie Leibovitz das klassische Hollywood-Kino. Abgesang auf eine Tradition, die sich ihrem Ende zuneigt. Denn Zuschauermassen sind nur noch mit raffinierten filmischen Spezialeffekten zu gewinnen - und mit neuen Heroen: fantastischen Geschöpfen aus dem Computer.
PHYSIK - Maß-Arbeit: Auf sieben Einheiten fußt das System, mit dem wir die Welt vermessen. Darüber, dass das Kilogramm in Tokio die gleiche Masse hat wie in Berlin, wacht ein Zirkel von Experten - wie auch über die etwa mit einer Messkugel in Braunschweig bestimmte Lichtstärke. Doch einigen sind die Verfahren noch nicht genau genug. Sie wollen die fundamentalen Größen neu festlegen - für eine Zukunft, die immer höhere Präzision erfordert.