PLUS: Anthropologie: Die Knochen unserer Ahnen - Chemie im Haus: Die giftige Gemütlichkeit - Indien: Sie geben alles für die Göttin - Watvögel: Einer kommt selten allein - Berlin: Eine Stadt baut auf und ab - Neukaledonien: Rebellion der Kanaken
Georgien: Moskau ist weit, und Mensch sein ist alles. An der Nahtstelle zwischen Asien und Europa haben die Menschen über Jahrtausende-bedrückende Erfahrungen mit fremden Eroberer gemacht. Dennoch leben im Schatten der jestätischen Gipfel des Kaukasus, ein Menschenschlag, der Lebensfreude und überwältigende Gastfreundschaft zu den höchsten Tugenden rechnet.
Vorgeschichte: Die Knochen unserer Ahnen. Museen vieler Länder schickten kostbare Funde, die sonst in Tresoren liegen, nach New York zu einer einzigartigen Weltausstellung menschlicher Vorfahren
Chemie im Haus: Die giftige Gemütlichkeit. In Wohn- und Schlafzimmern, in Küchen und Kinderzimmern schwitzen Spanplatten das Reizgas Formaldehyd aus. Die Rückenbeschichtung von Teppichböden hat ebenso üble Ausdünstungen wie einige Reinigungs und Pflegemittel für den Haushalt. GEO sagt, wie diese Gesundheitsrisiken zu bannen sind.
Strandläufer: Ein Vogel kommt selten allein. Zu Hunderttausenden fallen jeden Frühling Watvögel in die Buchten entlang der nordamerikanischen Küste ein. Hier fressen sie sich Fettreserven an, Brennstoff für die letzte Etappe ihres Zugs zu den Brutplätzen in der nördlichen Tundra.
Die Brüsseler Milchmädchenrechnung: Prof. Dr. Wolfgang Erz, Direktor an der Bundesforschungsanstalt für Naturschutz, kritisiert die Ökologiefeindlichkeit politischer Entscheidungen am Beispiel der jüngsten EG-Agrarbeschlüsse.
Yellamma-Kult: Sie geben alles für die Göttin. Ein Pilgerstrom von über 500 000 Menschen zieht alljährlich zum südindischen Städtchen Saundatti, um dort der Göttin Yellamma zu huldigen. In geheimnisvollen und offiziell verbotenen Riten werden junge Frauen und Mädchen zu Dienerin-nen der Göttin geweiht
Berlin: Eine Stadt baut auf und ab. Ihr architektonischer Selbstzerstörungsdrang ist einzigartig unter den Metropolen Europas. In Berlin verzehrt jede städtebauliche Epoche die vorausgegangene: Der frühere Belle-Alliance-Platz mit der Viktoriensäule - einst im quirligen Geschäftszentrum der alten Hauptstadt gelegen - ist heute vom sozialen Wohnungsbau umzingelt
Neukaledonien: Die Rebellion der Kanaken. Im französischen Südseeterritorium - dem drittgrößten Nickelproduzenten der Welt - kämpft die einheimische Bevölkerung um ihre Unabhängigkeit. Und so besitzt das Denkmal eines französischen Leutnants, der vor mehr als 100 Jahren im Kampf gegen rebellierende Arbeiter fiel, heute eine neue Aktualität
PLUS: Anthropologie: Die Knochen unserer Ahnen - Chemie im Haus: Die giftige Gemütlichkeit - Indien: Sie geben alles für die Göttin - Watvögel: Einer kommt selten allein - Berlin: Eine Stadt baut auf und ab - Neukaledonien: Rebellion der Kanaken