PLUS: Somme: Stille nach den Stahlgewittern - Ghost Towns: Traum Trümmer - Hochgeschwindigkeitsbahn: Zug der Zukunft - Evolution: Pioniere zwischen den Gezeiten - Entwicklungshilfe: Zum Beispiel der Sudan - Tauchfahrt: Ein Gewässer verliert sein Geheimnis
Bangkok: Die sinkende Stadt. Thailands Hauptstadt ist in Not. Sie versinkt mit kostbaren Kunstschätzen in ihrem sumpfigen Untergrund und erstickt in den Massen landflüchtiger Menschen.
Somme: Stille nach den Stahlgewittern. Das Kloster Abbaye du Gard beherbergt die gleichnamige Sommerakademie, in der sich alljährlich westdeutsche Studenten treffen. Fotografie-Schüler aus Dortmund zeigen Land und Menschen an der Somme - einer Landschaft, in der während zweier Weltkriege die blutigsten Schlachten zwischen Franzosen und Deutschen tobten
Ghost Towns: Traum-Trümmer. »Goldrausch« hieß der Zustand, in dem ruhelose Glücksritter Mitte des 19. Jahrhunderts im »Wilden Westen« ganze Städte stehen und liegenließen, wenn das Gerücht sie erreichte, anderswo sei mehr zu holen. Wer heute diese Geisterstädte aufsucht, wird entdecken, daß der Goldrausch noch nicht vergangen ist.
Eisenbahn: Mit Tempo 400 in die Zukunft. »Hochgeschwindigkeitszüge«, wie es sie in Frankreich schon gibt, sollen nun auch die Deutsche Bundesbahn attraktiver machen. Ein höchst bequemer »IC-Experimental« ist in Bau, eine Magnetbahn, 400 km/h schnell, zur Erprobung angefahren.
Evolution: Pioniere zwischen den Gezeiten. Als die ersten Tiere den Urozean verließen, um das Land zu erobern, mußten sie ihre Kiemen zu Lungen, ihre Flossen zu Beinen umwandeln. An der Küste Borneos wiederholen Schlammspringer heute das Experiment, das vor 350 Millionen Jahren begann.
Entwicklungshilfe: Zum Beispiel der Sudan. Wo immer im größten Flächenstaat Afrikas Straßen gebaut werden, sind die Deutschen dabei. Die Bundesrepublik gehört zu den spendabelsten Geberländern. Unsummen flossen in das Land, das zu den ärmsten der Wett zählt und trotz aller Hilfen vor dem Bankrott steht.
Toplitzsee: Ein Gewässer verliert sein Geheimnis. Alpenseen sind so gut wie unerforscht. Als der Biologe Hans W. Fricke mit dem Tauchboot »GEO« die Tiefen des Toplitzsees im Salzkammergut inspizierte, geriet auch Kriegsmüll aus der Nazizeit ins Licht der Scheinwerfer.
PLUS: Somme: Stille nach den Stahlgewittern - Ghost Towns: Traum Trümmer - Hochgeschwindigkeitsbahn: Zug der Zukunft - Evolution: Pioniere zwischen den Gezeiten - Entwicklungshilfe: Zum Beispiel der Sudan - Tauchfahrt: Ein Gewässer verliert sein Geheimnis