Versand ab 0,99 €
in Deutschland
Menu
-
MenuZurück
- Startseite
-
Zeitschriften
-
-
-
-
-
Playboys bis 2024
-
-
-
-
Playboys bis 1979
-
-
-
Playboy Special Editions
-
Playboy USA
-
FHM
-
Matador
-
MAXIM
-
FKK
-
Penthouse
-
-
-
- Kataloge
-
Comics
-
-
Micky Maus
-
-
-
-
Donald Duck
-
-
-
Mosaik
-
-
- BRAVO Hits CD
- Blog
Geo Nr. 7 / Juli 1980 - Segelschiffe
11,99 €
inkl. 19 % MwSt.
Versandfrei in DE für andere Länder INFO
Titelbild: Segelschiffe: Viel Wind um eine alte Liebe. Viermastbark Sea Cloud unter vollen Segeln.
PLUS: Peyote: Die heilige Droge der Indianer - Estland: Sag nichts gegen Tallinn - Saudi-Arabien: Der Öl-Boom macht die Beduinen bequem - Roboter: Der programmierte Doppelgänger - Pferdesport: Tod am vierten Hindernis
Original Inhaltsbeschreibung:
- Segelschiffe: Viel Wind um eine alte Liebe. Die »Sea Cloud« zeigt wieder Flagge. Ein Hamburger Kapitän rettete den größten Privatsegler der Welt vorm Schiffsfriedhof. Nun verdient die Viermastbark ihr Brot als »Touristendampfer«, die Crew aber erlebt Seefahrt wie einst.
- Peyote: Die heilige Droge. Im ebenso kargen wie pittoresken Hochland Arizonas haben Indianer einen Kult der alten Azteken wiederbelebt. Durch den Genuß der Kaktuspflanze Peyote suchen sie Heilung, Gott und sich selbst. GEO-Autor Friedrich Abel gelang es, an solchen Zeremonien teilzunehmen.
- Estland: Sag nichts gegen Tallinn. Die Kirchen und Kontore in ihrer Hauptstadt haben Eroberer gebaut, aber ihren Stolz haben sich die Esten nie nehmen lassen. Sie sind loyal zur Sowjetunion, doch mit Auge und Ohr nach Westen orientiert.
- Saudi-Arabien: Die Beduinen werden bequem. Petrodollars haben das Land reich gemacht -und vor eine Zerreißprobe gestellt. Im alten Wüstengewand führen die Beduinen ein neues Leben: umgeben von den Errungenschaften westlicher Zivilisation, in Konflikt mit ihren überlieferten Sitten.
- Pferdesport: Tod am vierten Hindernis. Nur wenige Teilnehmer am Hindernisrennen im böhmischen Pardubitz erreichen überhaupt das Ziel. Viele Pferde stürzen bereits am gefürchteten Taxissprung - um nie wieder aufzustehen.
- Roboter: Der programmierte Doppelgänger. Noch ist die einfachste Handbewegung für Roboter ein Problem. Wissenschaftler aber sind überzeugt, daß diese Maschinen einmal wie Menschen agieren und reagieren können.
- GEO-Forum: Prof. Rene Dubos, Mitglied der US-Akademie der Wissenschaften, ist überzeugt, daß der Mensch die Probleme der Zukunft im Griff hat.
Geo Magazin Nr. 7 / Juli 1980
Seitenanzahl: 152 Seiten
Sprache: Deutsch
Gewicht: 460 Gramm
GEO-DE.1980.nr.07
Eigenschaften von diesem Artikel
- Magazine vom Monat ...
- 7/Juli
- Magazine aus dem Jahre ...
- 1980