Titelbild: Mississippi: So bunt ist der brauen Riese
PLUS: Industrie: Friedrich Krupp, eine deutsche Firma - Sinkiang: Wo Chinas Cowboys reiten - Wüste Namib: Lebensspuren in der Todeszone - Segelabenteuer: Gegenwind im Paradies - Vatikan: Im Staat des Stellvertreters
Industrie: Krupp: eine deutsche Firma. Einst gefeiert als »Waffenschmiede des Reiches«, dann als Symbol des kriegslüsternen Kapitalismus verdammt, gestern fast pleite und heute Lieferant der Welt. Was steckt dahinter?
Mississippi! Der braune Riese. »Messipi« nannten ihn die Chippewa Indianer - den »großen Fluß«. Nordamerikas fast 4000 Kilometer lange Schlagader transportiert viel Lehm und Unrat, aber auch viel Nostalgie.
Namib: Snuren in der Todeszone. Die Sandechse berührt den beißen Sand nur jeweils mit zwei Deinen, das Wasser zapfen die Tiere dem Winde ab - in der Wüste Namib ist Leben nur durch perfekte Anpassung möglich.
Segeln: Gegenwind im Paradies. Drei Jahre Abschied von europäischer Zivilisation, drei Jahre kreuz und quer durch die Südsee. Aber keineswegs nur ein traumhafter Törn.
Sinkiang: Wo Chinas Cowboy's reiten. - Bislang wußte die Welt so gut wie nichts über die Kasachen und die übrigen zwölf Völker, die in Chinas größter Provinz. an der heißen Grenze zur Sowjetunion, mit den Chinesen friedlich koexistieren.
Vatikan: Im Staat des Stellvertreters. Einen Blick hinter die Kulissen der Kurie hat Wilhelm Bittorf getan und einige Schlüsselfiguren der kirchlichen Weltregierung im Gespräch kennengelernt: Ein Skeptiker ließ sich faszinieren vom ältesten lebenden Geschichtsgebilde des Okzidents.
Titelbild: Mississippi: So bunt ist der brauen Riese
PLUS: Industrie: Friedrich Krupp, eine deutsche Firma - Sinkiang: Wo Chinas Cowboys reiten - Wüste Namib: Lebensspuren in der Todeszone - Segelabenteuer: Gegenwind im Paradies - Vatikan: Im Staat des Stellvertreters