• Neu
Geo Nr. 2 / Februar 2017 - Atmen
search
  • Geo Nr. 2 / Februar 2017 - Atmen

Geo Nr. 2 / Februar 2017 - Atmen

Titelbild: Atmen: Wir wir uns Luft verschaffen. Den Atem steuern und mit ihm heilen

PLUS: Alain De Botton: Im Pessimismus liegt die Kraft - Klohn Hunde: Die Fabrik der kopierten Lieblinge - US-Grenze: Die Geschichte einer letzten Umarmung - Traum Stadt: Wo Palästinas Zukunft entsteht

Menge
Auf Lager: Lieferzeit ca. 1 bis 4 Werktage

Original Inhaltsbeschreibung:

  • TITELTHEMA: ATEM - DIE LUFT ZUM LEBEN Wir atmen meist, ohne darüber nachzudenken. Doch wenn wir lernen, das Luftholen bewusst zu steuern, kann der Atem Körper und Geist heilen. Wie wir uns Luft verschaffen und dabei Kraft schöpfen. Von Diana Laarz und Ramon Haindl
  • REGENPAUSE IM REGENWALD Die Wet Tropics sind älter als der australische Kontinent. In diesen feuchten Urwäldern haben einzigartige Tiere und Pflanzen überdauert. Was aber geschieht, wenn das Klima trockener wird? Um das herauszufinden, spielen Forscher Dürre. Von Tim Flannery und Jürgen Freund
  • DIE KUNDEFABRIK: EIN KLON FÜRS LEBEN Dr. Hwang in Seoul hat eine Marktlücke der Biotechnik für sich entdeckt: Er lässt verstorbene Hunde wiederauferstehen - als Klonkopie. Ein Service, für den Tierliebhaber bis zu 100000 Euro bezahlen - und der höchst umstritten ist. Von Alexander Krex und David Hogsholt
  • DREI MINUTEN An der Grenze zwischen den USA und Mexiko umarmen sich ein Vater und sein Sohn zum ersten Mal seit fünf Jahren - und vielleicht zum letzten Mal. Sie haben drei Minuten Zeit dafür. Was sagt das aus über dieses Land das nun von Donald Trump regiert wird? Von Vivian Pasquet, Martin Schlak, Dominic Bracco II und Carolyn Drake
  • DER SCHMERZ VERSTEHER Wo andere »Autsch!« rufen, wird Insektenforscher Justin Schmidt zum Poeten: Seine Schmerzskala fasst Stich-Erlebnisse in lyrische Beschreibungen. Von Avi Steinberg und Robert Clark
  • RAWABI, STADT DER TRÄUME Ein Unternehmer baut in der Ödnis Palästinas eine moderne, effiziente Stadt - doch die Wohnungen bleiben leer. Warum nur will kaum jemand in Rawabi leben? Von Alexandra Rojkov und Rena Effindi
  • KOSMOS Bei Königinnen in Alaska, in der Affenkalte Japans und bei tanzenden Hunden in den USA
  • HORIZONTE Unterwegs in der Welt· Mobiltelefone helfen. Afrika mit Strom zu versorgen, Mexikos grüne Straßen, Lachyoga in Indien
  • 361° Haben wir noch unentdeckte Vorfahren? Wer fängt den Allmüll ein? Lernen wir im Schlaf?
  • FORUM Alain de Botton lobt den Pessimismus
  • GEO TELEVISION Neues von Yann Arthus-Bertrand· Hurnan
  • WELTBÜRGER Diesmal Koen Olthurs aus den Niederlanden

Geo Magazin Nr. 2 / Februar 2017

Seitenanzahl: 140 Seiten

Sprache: Deutsch

GEO-DE.2017.nr.02

Eigenschaften von diesem Artikel

Magazine vom Monat ...
2/Februar
Magazine aus dem Jahre ...
2017