PLUS: Minderheiten: Die Leute mit der Mütze - Chamäleon: Echse mit der ehrlichen Haut - Leipzig: Das Paris der Sachsen - Entdecker: Ein Berufsabenteurer auf den Spuren der Conquistadors - Kathmandu: Newar trauern nicht
Minderheiten: Die Leute mit der Mütze. An der Peripherie Frankreichs ringt ein Menschenschlag tapfer um seine Identität: die französischen Basken. Pierre Accoce unternahm eine sentimentale Reise in sein Heimatdorf.
Schuppenechsen: Eine ehrliche Haut. Das Chamäleon, Sinnbild für wankelmütige Gesinnung, hat seinen Ruf zu Unrecht. Die Farbspiele seiner Haut sind keine Täuschungsmanöver, sondern Sprachersatz.
Leipzig: Das Sachsen-Paris. Von den glanzvollen Gründerzeit-Fassaden bröckelt der Putz. Leipzig, das internationale Messezentrum mit großer Vergangenheit, wirkt wie eine sterbende Stadt.
Waldbrände: Feuerland Kalifornien. In jedem Jahr rast mindestens eine Feuerwalze, angefacht durch den »Santa Ana«-Sturm, den dicht besiedelten Vororten von Los Angeles entgegen. Die Zersiedlung der Landschaft rund um die Stadt führt zu irreparablen ökologischen Schäden.
Entdecker: Der Amazonas-Admiral. Galeonen vor Spaniens Atlantikküste: Nostalgische Spielerei eines Narren? Der Berufsabenteurer Vital Alsar navigierte auf den Spuren von Orellana und Kolumbus,
Kathmandu: Newar trauern nicht. Ein kleiner Volksstamm bat sich zu Füßen des Himalaja trotz jahrhundertelanger Fremdherrschaft seine kulturelle Welt ungebrochen erhalten.