Titelbild: Nonnenkloster: Die Freiheit hinter Mauern
PLUS: Biotechnik: Schöpfung in der Schale - Australien: Die verkaufte Erde - Bloomingdales: Wo Träume Ware werden - Umweltgift: Angeklagt C8, H5, O3, Cl3 - Indian Summer: Das Blut des großen Bären - Ferner Osten: Keiner will Macao
Biotechnik; Die Schöpfung in der Schale. In vielen Labors sind Forscher weit damit gediehen, den Fortpflanzungsprozeß zu manipulieren. Sie zeugen Leben in der Glasschale - sogar ohne männliche Geschlechtszellen. Ihre Experimente könnten noch unabsehbare Folgen für die Menschheit haben.
Australien: Die verkaufte Erde. Der Handel ist besiegelt, Shortleg Frank, Chef eines Aboriginal-Clans im Norden des australischen Kontinents, unterzeichnet den millionträchtigen Vertrag. Von nun an darf eine Minengesellschaft aus Sydney im Stammesgebiet von Nabarlek Uran schürfen. Und die Ureinwohner verkommen zu überflüssigen Pensionären.
Kaufhäuser: Wo Träume Ware werden. Bel Bloomlngdale's In New York herrscht nicht nur Sinn für das smarte Geschäft. Das Kaufhaus mit dem Kosenamen »Bloomle's« wird täglich von 50 000 Kunden besucht und setzt die »Ttends- dermodernen Konsumwelt wie keines sonst.
Umweltgift: Angeklagt C8, H5, O3, CI3. Ein »Ultragift« wirkte im Vietnamkrieg verheerend auf Pflanzen, Menschen und Tiere. Auch nach den grausigen Erfahrungen, die Amerikaner damit gemacht haben, darf In der Bundesrepublik immer noch ein Unkrautvernichter mit diesem Gift verwendet werden.
Klöster: Die Freiheit hinter Mauern. Zwei Wochen lang wohnten zwei GEO-Reporterinnen in einer Benediktinerinnen Abtei. Sie fanden ebenso fromme wie selbstbewusste Frauen - eine Kommune von Menschen, die auf unsere Überflussgesellschaft fröhlich verzichtet haben.
Indian Summer: Das Blut des Großen Bären. Wenn in den Neu-England-Staaten der USA nach dem ersten Frost der Sommer zurückkommt, beginnen die Wälder in allen Farben zu glühen. Dieser kurze Indianersommer - die letzten Ernten werden eingefahren, überall feiert man Herbstfeste - Ist unvergleichlich in seiner Stimmung und Farbenpracht.
Ferner Osten: Keiner will Macao. Von der St.-Paul-Basilika blieb nur die Fassade - ein Relikt aus der Glanzzeit Macaos, als Missionare und Kaufleute dem portugiesischen Zipfel an Chinas Südküste Geltung und Reichtum verschafften. Heute ist die »Stadt Gottes ein von China geduldeter Anachronismus, und sie ginge ohne Ihre Casinos am Bettelstab.
GEO-Forum: Prof. Theodor Schmidt-Kaler diskutiert mit Albrecht Müller vom Kanzleramt über die Folgen des Geburtenrückgangs.
Titelbild: Nonnenkloster: Die Freiheit hinter Mauern
PLUS: Biotechnik: Schöpfung in der Schale - Australien: Die verkaufte Erde - Bloomingdales: Wo Träume Ware werden - Umweltgift: Angeklagt C8, H5, O3, Cl3 - Indian Summer: Das Blut des großen Bären - Ferner Osten: Keiner will Macao