Titelbild: Bruttechnik: Frösche, die aufs Wasser pfeifen
PLUS: Bodenbiologie: Die zersetzende Gesellschaft - Sydney: Große Oper am Rande der Welt - Deutschland: Erzgebirge, wie bist du schie - Höhlen: Die Eroberer der Unterwelt - Lourdes: Dein Glaube hat dir geholfen - Südgeorgien: Sprungbrett zum weißen Kontinent
Bodenbiologie: Die zersetzende Gesellschaft. Unter der Erdoberfläche verborgen leben Organismen in kaum vorstellbarer Fülle und Vielzahl- oft Billionen pro Quadratmeter. Die meisten zersetzen im Dunkeln wieder, was die Pflanzen über der Erde mit Sonnenenergie produzieren, und erneuern im ewigen Kreislauf die Fruchtbarkeit des Bodens.
Sydney: Große Oper am Rande der Welt. In weniger als 200 Jahren entwickelte sich die britische Sträflingskolonie an der Sydney Cove zu einer schönen vitalen Metropole. Glänzendes Symbol dieses Aufstiegs ist seit 1973 das Opernhaus der Stadt.
Bruttechnik: Frösche, die aufs Wasser pfeifen. Zahlreiche Arten von Froschlurchen haben geniale Techniken entwickelt, damit ihre Brut außerhalb feindreicher Gewässer heranreifen kann.
Deutschland: »Erzgebirge, wie bist du schie. Im Grenzland zwischen Sachsen und Böhmen spielte sich deutsche Industrie- und Sozialgeschichte wie in einer Nußschale ab. Erich Loest zeichnet ein liebevoll-kritisches Portrait seiner Heimat
Höhlen: Die Eroberer der Unterwelt. Noch hat der Mensch längst nicht alle Dunkelkammern der Erde entdeckt. Das Abenteuer, Ucht in diese unbekannte Welt zu bringen, lockt ein paar hundert wagemutiger Männer und Frauen unter Tage. Der Lohn, der ihnen für ihr riskantes Hobby winkt,ist der Anblick einer unerhörten Pracht
Lourdes: »Dein Glaube hat dir geholfen«. Seit Jahren besucht GEO-Autor Uwe Siemon-Netto den Pyrenäen-Wallfahrtsort, um Kranke zu tragen, zu baden und zu füttern. Er schildert, was ihn - einen Lutheraner- dazu gebracht hat, 16 Stunden am Tag für Gotteslohn zu arbeiten
Südgeorgien; Sprungbrett zur Antarktis Wracks erinnern an Tage, da das südatlantische Eiland für die Abschlachtung der Wale missbraucht wurde. Jetzt ist die zwischen Argentinien und Großbritannien umstrittene Insel eine wichtige Bastlon am Zugang zur Antarktis.
Der Wissenschaftsjournalist Franz Frisch plädiert für ein stärkeres deutsches Engagement in der Photovoltaik, die den Streit um Kernkraft obsolet machen könnte.