Titelbild: Der Kampf um die Knautschzone: Was die Automobilindustrie gegen den Tod auf den Straßen tut
PLUS: Po: Der misshandelte König - Alpensee: Tauchfahrt in den Bergen - Kamel Doktor: El Hakim für die Stars der Wüste - Rumänien: Im Reich der Schatten - Stelzvögel: Mit Löffel und Sichel - Bhutan: Auf der Straße der Tränen - Schadenfreude: Eine schöne Bescherung
ITALIEN Der misshandelte König Er fiel seiner ökonomischen Bedeutung zum Opfer: Der Po, Italiens größter Fluss, wurde zur Kloake der Industrie und Landwirtschaft. Dennoch entdeckte Wolf Thieme auf seiner Reise von der Quelle bis ins Delta auch heute noch Orte von melancholischer Schönheit
FOTOGRAFIE Raumstart für die Kamera Bereitwillig, Ja mit Lust posieren die Besten der New Yorker Tanz Szene für die Fotografin Lois Greenfield. Denn sie hält nicht einfach mit innovativer Technik phantastische Sprünge im Bilde fest, sondern den Tanz selbst, den Geist der Bewegung
EXPEDITIONEN Tauchfahrt in den Alpen Mit dem Tauchboot »Geo« ging ein Team um Prof. Hans Fricke bayerischen und österreichischen Seen auf den Grund. Es fand erstaunliche Fakten heraus, bewegte sich in zwar unentdeckter, allerdings nicht mehr unbelasteter Natur
TIERMEDIZIN El Hakim für die Stars der Wüste Jeden Winter ist Saison im Emirat Dubai. Dann rennen zum Ergötzen der Scheichs Arabiens schnellste Kamele um die Wette, steigen der Welt teuerste Jagdfalken auf. Und für die Kondition der kostbaren Tiere sorgt El Hakim - ein deutscher Experte an einem einzigartigen Institut, dem Kamel- und Falkenhospital von Dubai.
UNFALLFORSCHUNG Der Kampf um die Knautschzone Seit die Geschwindigkeit der Automobile in Verruf gekommen ist, gilt den Konzernen mehr Sicherheit als aktuelles Verkaufsargument in Labors und auf Versuchsstrecken wird getüftelt und getestet, um die Gefahr auf den Straßen zu mindern
RUMÄNIEN Im Reich der Schatten Der einst blühende Agrarstaat ist unter dem Regiment Nicolae Ceausescus in tiefe Armut gefallen. Schlimme Umweltschäden belasten Stadt und Land, Dörfer werden zerstört, Bauern rigoros umgesiedelt Dennoch läßt sich der Diktator als -Unser Weg in die Zukunft« feiern
STELZVOGEL Mit Löffel und Sichel Die Kinderstuben gesellig brütender Vogelarten sind keine Ruhezonen: Auf den Lavainseln in Kenyas Elmenteita-See herrscht die hektische Betriebsamkeit eines Flughafens. Oft gibt es Streit zwischen Löfflern und Ibissen - denn nicht selten geht es um das nackte Überleben
BHUTAN Die Straße der Tränen Indiens strategische Interessen gaben den Anstoß: Das Militär lässt eine 700 Kilometer lange Hochgebirgsstraße quer durch Bhutan bauen - von 30 000 nepalesischen Arbeitern. Sie leben Sklaven gleich und müssen fast ohne Maschinenhilfe mit bloßen Händen schuften
SCHADENFREUDE Die schöne Bescherung Ist sie »das unfehlbare Zeichen menschlicher Nichtswürdigkeit«, als das Schopenhauer sie erkennt? Oder ist der Schaden des Größeren oder Glücklicheren hinlänglicher Grund für das Behagen der Kleineren oder nicht so Glücklichen? Und: Gibt es Grenzen für dieses Vergnügen?
Titelbild: Der Kampf um die Knautschzone: Was die Automobilindustrie gegen den Tod auf den Straßen tut
PLUS: Po: Der misshandelte König - Alpensee: Tauchfahrt in den Bergen - Kamel Doktor: El Hakim für die Stars der Wüste - Rumänien: Im Reich der Schatten - Stelzvögel: Mit Löffel und Sichel - Bhutan: Auf der Straße der Tränen - Schadenfreude: Eine schöne Bescherung