Titelbild: Die Waffen nieder? Pazifismus hat eine lange Tradition. Aber hat er auch eine Zukunft?
PLUS: Streitgespräch: Sollen wir Wälder schützen oder nutzen? - Expedition: Wie lange hält das Eis der Alpen? - Pumas: Streuner mit Familiensinn - Identität: Aufwachsen im falschen Körper
PUMA Streuner mit Familiensinn Lange galten Pumas als Einzelgänger. Stimmt nicht, stellte der Fotograf und Biologe Lucas Bustamante fest, der den Tieren sehr nah kam. Von Bernhard Kegel
PAZIFISMUS 1: INTERVIEW »Frieden beginnt und endet bei ganz normalen Menschen« Die Welt wird kriegerischer, zugleich wächst die Sehnsucht nach Gewaltlosigkeit. Aber hat Pazifismus heute noch eine Chance? Im GEO-Gespräch sieht der Friedensforscher Tilman Brück, trotz allem, Anlass für Hoffnung. Von Peter-Matthias Gaede
PAZIFISMUS 2: PORTRÄT Die Waffen nieder! Bertha von Suttner kämpfte für Frauenrechte, brachte den Erfinder des Dynamits dazu, den Friedensnobelpreis zu stiften, und ihr Antikriegsroman bewegte Europa. Von Peter-Matthias Gaede
IDENTITÄT Aufwachsen im falschen Körper Lindsay Morris fotografierte über Jahre hinweg queere Kinder, die in einem Feriencamp so sein durften, wie sie sind. Nun hat sie einige wiedergetroffen. Von Manuel Opitz
ABROMEITS EXPEDITIONEN Wie lange hält das Eis der Alpen? In den gefrorenen Adern von Gletschern sucht Alessio Romeo Antworten auf die Frage: Welche Gefahren drohen, wenn die Giganten der Alpen schmelzen? Von Lars Abromeit und Robbie Shone
STREITGESPRÄCH Sollen wir unsere Wälder schützen - oder nutzen? Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuher will, dass wir mehr mit Holz bauen, um die Welt zu retten. Waldexperte Pierre Ibisch findet die Idee inspirierend - und gefährlich. Von Gesa Gottschalk, Jens Schröder und Gene Glover
KOSMOS Die Nordsee wird sauberer. Peter Wohlleben hat keine Angst vor wilden Tieren. Dazu Geschichten in Bildern aus Ägypten, Südkorea, Brasilien und Taiwan
361° Wie lernen Roboter das Laufen? Können Viren unseren Körpergeruch verändern? Antworten auf diese und weitere Fragen
GEO SCHÜTZT DEN REGENWALD E. V. Bolivien: Regenwald erhalten dank Wildkakao