TITELTHEMA: MISSION MARS Die Vorbereitungen laufen für die gefährlichste und weiteste Reise aller Zeiten, warum wollen so viele Menschen auf den Roten Planeten? Und wie werden sie es schaffen, lebend anzukommen - und wieder zurückzukehren? Von Jürgen Bischoff
WENN PFLANZEN UNSTERBLICH WERDEN Die prächtigsten Seerosen blühen, wo kaum ein Mensch sie bewundern kann: im einsamen Nordwesten Australiens. Finden sich dort sogar neue Arten? Eine Expedition. Von Anke Sparmann und Christian Ziegler
EXPEDITION INS OBER SINNLICHE Manche Menschen sehen Buchstaben farbig oder schmecken Geräusche. Dieses Phänomen heißt Synästhesie. Ein GEO-Team hat sich aufgemacht, es zu erkunden. Von Philipp Branstädter und Hubertus Hamm
VOODOO Schwarze Magie? Ach was! Im westafrikanischen Benin ist Voodoo Staatsreligion. Ein Großteil der Bevölkerung hängt dem uralten Glauben an. Wie hält er sie im Bann? Von Andrea Jeska, Cameron Karsten und Constantine Sauuides
DEUTSCHE LAIBKULTUR Nirgendwo gibt es so viele Brotsorten wie in Deutschland. Aber woher kommen die Brote im Bäckerladen und im Supermarktregal? Sind sie so gesund, wie wir glauben? Eine Spurensuche zwischen Mühle und Ofen. Von Ferdinand Dyck und Urban Zintel
KOSMOS Die besten Fotos des Wettbewerbs »Wildlife Photographer of the Year
HORIZONTE Unterwegs in der Welt unter anderem bei spanischen Schafern. Japanischen Maskottchen und dem Mann mit dem weitesten Arbeitsweg der Welt
361° Kann man Fett schmecken? Haben Pferde eine Mimik? Kommt die Malaria-Impfung? Und ist Lächeln wirklich ansteckend? Antworten auf diese und weitere Fragen