• Neu
Geo Nr. 5 / Mai 2021 - Die großen Rätsel der Zivilisation
search
  • Geo Nr. 5 / Mai 2021 - Die großen Rätsel der Zivilisation

Geo Nr. 5 / Mai 2021 - Die großen Rätsel der Zivilisation

Titelbild: Die großen Rätsel der Zivilisation: Seit wann deuten Menschen die Sterne? Wie kam die Schrift in die Welt? Wozu entstand Kunst? Warum glaubt der Mensch? Warum suchen Menschen nach Neuland? Wo liegen die Wurzeln der Medizin? Wann begannen wir, Krieg zu führen?

PLUS: Überbevölkerung: Wege aus der Wachstumsfalle - Karpaten: Kahlschlag im Urwald - Karibik: Kubas Riff der guten Hoffnung - Corona: Impfen! Oder etwa nicht?

Menge
Auf Lager: Lieferzeit ca. 1 bis 4 Werktage

Original Inhaltsbeschreibung:

  • TITELTHEMA Die sieben großen Rätsel der Zivilisation Seit wann deuten wir die Sterne? Warum glauben wir? Wie kam die Schrift in die Welt? Die Antworten auf diese Fragen zeigen, wie der Mensch zum Menschen wurde. Von Klaus Bachmann und Siebo Heinken
  • SENEGAL Standhaft durch die zweite Welle Wie wird ein Land, das kaum Intensivbetten hat, mit der Corona-Pandemie fertig? Erstaunlich gut. Krisenmanager Abdoulaye Bousso findet, dass der Senegal besser dasteht als viele Industrieländer. Von Angela Köckritz und Christian Bobst
  • CORONA Impfen! Oder etwa nicht? Vivian Pasquet ist Medizinerin und GEO-Redakteurin. Derzeit wird sie ständig von Freunden und Kollegen gefragt, ob sie sich gegen das Coronavirus impfen lasse. Die Antwort ist einfach - und kompliziert.
  • ABROMEITS EXPEDITIONEN Die Suche nach Punt Das Rätsel um das Goldland der Pharaonen, ein Eispickel gibt Halt, und Orang-Utans sind schlauer, als viele denken: Lars Abromeit berichtet aus der abenteuerlichen Welt der Expeditionen.
  • ABROMEITS EXPEDITIONEN II Kubas Riff der guten Hoffnung Die "Gärten der Königin" vor Kubas Küste sind seit Jahrzehnten streng geschützt. Der Reichtum an Fischen, denen das Korallenriff als Heimat dient, ist überwältigend. Von Lars Abromeit und David Doubilet
  • ÜBERBEVÖLKERUNG Wege aus der Wachstumsfalle In armen Ländern wächst die Bevölkerung, in reichen verbrauchen die Menschen zu viele Rohstoffe. Die Erde ächzt unter einer „doppelten Überbevölkerung", sagt der Demografie-Experte Reiner Klingholz im GEO-Interview. Von Ines Possemeyer und Marlena Waldthausen
  • KARPATEN Kahlschlag im Urwald In den rumänischen Karpaten gibt es Täler, durch die kein Pfad führt; doch Holzdiebe roden dort riesige Flächen. Umweltschützer riskieren ihr Leben, um den Raubbau zu stoppen. Von Daniel Etter und Eleonora Vio
  • KOSMOS Soziales Unternehmertum erlebt einen Boom in Deutschland. Delfinroboter ersetzen gefangene Tiere. Europas Wisente vermehren sich kräftig. Dazu Geschichten in Bildern aus der Demokratischen Republik Kongo, aus Russland, dem Irak und aus Kenia
  • 361° Wirkt Katzenminze wie eine Droge? Taugt Mondstaub als Rohstoff? Tanken wir in Zukunft eine Metallpaste? Diese und weitere spannende Fragen aus der Wissenschaft
  • WELTBÜRGER Fernando Antezana Andrade aus Bolivien

Geo Magazin Nr. 5 / Mai 2021

Seitenanzahl: 146 Seiten

Sprache: Deutsch

GEO-DE.2021.nr.5

Eigenschaften von diesem Artikel

Magazine vom Monat ...
5/Mai
Magazine aus dem Jahre ...
2021

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Geo Nr. 3 / März 2002 -...

9,99 €