Geo Nr. 4 / April 2019 - Der Aufbruch des Menschen
search
  • Geo Nr. 4 / April 2019 - Der Aufbruch des Menschen

Geo Nr. 4 / April 2019 - Der Aufbruch des Menschen

Titelbild: Der Aufbruch des Menschen: Warum Forscher die Geschichte des Homo sapiens neu erzählen

PLUS: 60 Jahre NASA: Glanz und Krise der Überflieger - Hausapotheken Pillen, Kräuter, Säfte: Wie sich die Welt heilt - Sibirien: Wallfahrt auf dem eisigen Baikalsee - Orang-Utans: Die Hochkultur der Waldmenschen

Menge
Auf Lager: Lieferzeit ca. 1 bis 4 Werktage

Original Inhaltsbeschreibung:

  • TITELTHEMA: EVOLUTION Der Aufbruch des Menschen Forscher erzählen die Geschichte von der Besiedlung der Erde neu: Homo sapiens brach viel früher als gedacht aus Afrika auf und mischte sich auf seinem Weg mit dem Neandertaler und dem Denisova-Menschen. Von Klaus Bachmann
  • HAUSAPOTHEKEN Pillen, Kräuter, Säfte: Wie sich die Welt heilt Vier Fotografen baten Menschen in aller Welt, ihre Hausapotheken zu öffnen. Der Medizinhistoriker Michael Knipper sagt: Ein gut gefülltes Arzneikästchen vermittelt uns ein Gefühl von Sicherheit. Von Jenny Niederstadt 
  • ORANG-UTANS Die Hochkultur der Waldmenschen Der Regenwald von Sumatra gehört zu den Rückzugsgebieten der Orang-Utans. Eine deutsche Biologin erforscht dort die Lebensweise der hochintelligenten Verwandten des Menschen. Von Anke Sparmann und Ulet Jfansasti
  • SIBIRIEN Wallfahrt auf dem eisigen Baikal Der größte Süßwassersee der Erde friert im Winter an der Oberfläche komplett zu - und lockt Schamanen, Fischer und Sinnsucher aufs blanke Eis. Von Jens Mühling und Justin Jin
  • 60 JAHRE NASA Glanz und Krise der Überflieger Mensch auf dem Mond! Die wichtigste Mission der NASA war ein Triumph. Danach folgte der spektakuläre Absturz. Von Alexander Stirn 
  • MASSENTIERHALTUNG Huhn für die Welt Masthühner sind zum wichtigsten Fleischlieferanten der Welt geworden - weil sie immer rasanter an Gewicht zulegen. Ist das ein Wunder? Oder ist es Wahnsinn? Von Florentin Schumacher und George Steinmetz
  • KOSMOS In Japan gibt es nun auch Sumo-Ringerinnen. China wlll mit Flusspaten die Qualität der Gewässer verbessern. Auch In Afrika gilt es gegen Lebensmittelverschwendung zu kämpfen. Dazu Geschichten In Bildern aus Chile, Israel und den Bahamas
  • 361° Ersetzen uns bald unsere Smartphones? Lässt sich Magma selbst herstellen? Was ist der »Antarctic stare«? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen
  • WELTBÜRGERIN lnna Jeleascova aus Moldawien 

Geo Magazin Nr. 4 / April 2019

Seitenanzahl: 143 Seiten

Sprache: Deutsch

GEO-DE.2019.nr.04

Eigenschaften von diesem Artikel

Magazine vom Monat ...
4/April
Magazine aus dem Jahre ...
2019