Geo Nr. 4 / April 1988 - Die Kinder im Eisland
search
  • Geo Nr. 4 / April 1988 - Die Kinder im Eisland

Geo Nr. 4 / April 1988 - Die Kinder im Eisland

Titelbild: Die Kinder im Eisland: Ein Geo Reporter war monatelang bei den Inuit im Norden Grönlands zu Gast

Mecklenburg: Land der großen stille - Flugsicherheit: Lernen aus dem Crash - Jemen: Wege in eine andere Zeit - Präriehunde: Gemeinnützige Egoisten - Vietnam: Ein Volk forstet auf - Eichstätt: Der Haus-Meister des Bischofs - Haiti: Der karibische Alptraum

Menge
Auf Lager: Lieferzeit ca. 1 bis 4 Werktage

Original Inhaltsbeschreibung:

  • MECKLENBURG Im Land der großen Stille In dieser beschaulichen, seenreichen Landschaft wollte er innere Ruhe finden - Hans Fallada, der mit seinem Roman »Kleiner Mann - was nun?« Weltruhm erlangt hatte. Doch die Stille, die heute wie zu seinen Zeiten über Mecklenburg liegt, übertrug sich nicht auf ihn
  • ESKIMOS Ein Junge wird Jäger Hoch Im Norden Grönlands bestimmt die Natur das Dasein. Hier leben Inuit noch von Jagd und Fischfang. Christian Jungblut war einige Monate bei den Eskimos zu Gast. Sein Bericht über den Eskimojungen Rasmus schildert die alltäglichen Abenteuer am Rande des ewigen Eises
  • FLUGSICHERHEIT Lernen aus dem Crash Nur Stunden nach einer Flugzeugkatastrophe 1st die Untersuchungskommission vor Ort. Die Experten erwartet ein Inferno. Die Kraft, immer wieder dem Tod In grausiger Gestalt zu begegnen, gewinnen sie aus der Überzeugung, daß sie mit ihrer Arbeit dazu beitragen, aus Fehlern zu lernen und die Sicherheit Im Luftverkehr zu erhöhen
  • JEMEN Wege in eine andere Zeit: In der abgelegenen Bergwelt des Nordjemen leben die Menschen Im islamischen Glauben, doch frei im Umgang mit dessen Dogmen. Die Frauen zeigen sich unverschleiert im dörflichen Alltag, denn Fremde gibt es hier nicht. Und Hochzeit feiern sie nach einem uralten Ritual.
  • PRÄRIEHUNDE Die gemeinnützigen Egoisten Prärien doqs« besiedeln In den Vereinigten Staaten riesige Areale mit unterirdischen Städten und erziehen Ihren Nachwuchs mit viel Zärtlichkeit. Sie haben ein erstaunliches Kommunikations-System entwickelt - aber auch gewalttätige Methoden der Geburtenkontrolle
  • VIETNAM Ein Volk forstet auf Vor 13 Jahren endete der Vietnamkrieg. Seine ärgste Hinterlassenschaft sind die von Herbiziden entlaubten Wälder, versteppte Böden und vergiftete Gewässer. Deren Sanierung gilt den Vietnamesen als nationale Aufgabe Nr.1. Denn es droht eine Umweltkatastrophe
  • ARCHITEKTUR Der Haus-Meister des Bischofs In Eichstätt errichtet der Diözesan-Baumeister Karl Josef Schattner mit dem Segen seines Bischofs Musterbeispiele moderner Architektur und stößt damit viele Bürger vor den Kopf. Denn in dem Barockstädtchen Ist Nostalgie Trumpf und Zeitgeist verpönt
  • HAITI Der karibische Alptraum Seit Januar dieses Jahres hat Haiti wieder einen Präsidenten - durch eine Wahl fast ohne Wähler: Die meisten blieben Ihr fern aus Angst. Denn der Traum von der Demokratie war Im letzten November erstickt, als die Machthaber die schon damals anstehende Wahl durch Terror blockierten.

Geo Magazin Nr. 4 April 1988

Seitenanzahl: 200 Seiten

Sprache: Deutsch

GEO-DE.1988.nr.04

Eigenschaften von diesem Artikel

Magazine vom Monat ...
4/April
Magazine aus dem Jahre ...
1988