PLUS: Höhlenkunst: 30000 Jahre vor Picasso. Wie der Mensch zum Maler wurde - Libyen: Abschied von Gadhafi - Hongkong: Im Fiber der großen Wende - Diplomaten: Unser MAnn in Vientiane - Aale: Wanderer zwischen den Welten
Homöopathie: Heilung mit dem Nichts? - Ob Pilzextrakt oder Schlangengift Homöopathen verdünnen ihre Arzneien, bis kein Atom davon mehr im Fläschchen schwimmt. Das schreckt die Skeptiker: Wenn nichts drin ist in den Medikamenten, kann nichts dran sein an der Heilmethode. Und dennoch schwören Kranke daß Asthma, Kopfschmerz und manch anderes Leiden schwinde ohne jede böse Nebenwirkung. Wer hat denn recht?
Libyen: Abschied vom Großen Bruder - Nur wenige nehmen Muammar al-Gadhafi in seinem Lande noch ernst. Die eitle Selbstdarstellung kommt nicht mehr an angesichts des sinkenden Lebensstandards. Zwar fließen die Petrodollars noch, aber überwiegend in ein aberwitziges Prestigeprojekt: das größte Bewässerungssystem der Erde.
Höhlenmalerei: 30 000 Jahre vor Picasso - Lascaux in Frankreich mit seinem Fries der kleinen Pferde kennen viele. Doch fast jedes Jahr wird in Frankreich oder Spanien eine neue Höhle mit Bildern aus der Eiszeit entdeckt, so 1994 die Grotte Chauvet. Sie hat eine neue Diskussion um die Entstehung der Kunst in Europa angestoßen. GEO dokumentiert den Stand der Forschung und die bedeutensten Werke
Aale: Abtauchen zur heimlichen Hochzeit - Europas Flußaal schlüpft 7000 Kilometer entfernt unter den Beerentang-Wäldern der Sargassosee, wächst auf in unseren Binnengewässern, um an seinen Geburtsort zurückzukehren, zu laichen und zu sterben. Glaubt man denn ganz genau weiß es keiner.
Hongkong: Im Fieber der großen Wende - Am 1. Juli fällt Hongkong an China. Doch wer beim letzten Experiment dieses Jahrhunderts wen unter den Tisch trinkt, ist nicht ausgemacht. Sicher ist, daß die Chinesen danach manchen gewaltigen Kater kurieren müssen. GEO zeigt Hongkong kurz vor dem Tag X.
Diplomaten: Unser Mann in Vientiane - ln Städten wie Moskau oder Washington erleben Deutschlands Botschafter Weltmachtpolitik. Wie aber sieht der Alltag eines Bonner Diplomaten in kleinen Drittweltländern aus - zum Beispiel in Laos?
ZOOLOGIE Ein Tausendfüßer schreckt Feinde mit haarigen Widerhaken ab
MEDIZINTECHNIK Der DNA-Chip ermöglicht die Diagnose von Erbkrankheiten
OZEANOGRAPHIE Tiere mit Sendern liefern Daten über die Meere
PLUS: Höhlenkunst: 30000 Jahre vor Picasso. Wie der Mensch zum Maler wurde - Libyen: Abschied von Gadhafi - Hongkong: Im Fiber der großen Wende - Diplomaten: Unser MAnn in Vientiane - Aale: Wanderer zwischen den Welten