Titelbild: Elternfrage Nr.1. Was ist die Ideale Schule? Die sanfte Revolution des Lernens an einem deutschen Gymnasium. Regeln oder Freiraum, was Kinder optimal fördert.
PLUS: Das Wunder von Naica: Riesen-Kristalle in Mexico. Das hat die Menschheit noch nie gesehen - Aids-Waisen: Es gibt ein Leben nach dem Tod! - Naturwerte: Mit dem Eichelhäher an die Börse - Buddhismus: Die Mönche, die China trotzen - Risikoforschung: Im Kampf gegen Terror und Bakterien
BILDUNG: Die Reform, das sind wir - Was sollen Kinder heute lernen? Und, wichtiger noch: Wie bringt man ihnen das nötige Wissen nahe? Eine Schule in Oberhausen sucht seit 20 Jahren nach Antworten. Und beweist, dass erfolgreiche Veränderungen nicht von oben kommen müssen, sondern am besten in Eigenregie gelingen.
EXPEDITION: Juwele der Tiefe - Mächtige Säulen aus schimmerndem Selenitkristall, gewachsen durch einen einzigartigen Zufall: Die unterirdischen Höhlen von Naica in Mexiko gelten als eine der größten Sensationen der Geologie. Die Labyrinthe zu erkunden, birgt Lebensgefahr - zu heiß und zu feucht ist die Luft. Italienische Forscher haben den Abstieg gewagt.
BIODIVERSITÄT: Der Wert der Vielfalt - Eine Sumpflandschaft, ein Wildbach, ein Eichelhäher -lässt sich berechnen, was Biotope oder gar einzelne Arten ökonomisch wert sind! Wer versucht, Dienstleistungen der Natur in Euro und Dollar zu beziffern, jongliert mit hohen Summen. Und begreift, welche Schätze der Mensch bisher unbesonnen verschleudert
AFRIKA: Vergiss mich nicht! - HIV-kranke Mütter und Väter schreiben »Erinnerungsbücher« für ihre Kinder - damit diesen nach dem Tod der Eltern ihre familiären Wurzeln und Bräuche gegenwärtig bleiben. Denn oft ist niemand mehr da der den Aids-Waisen von ihrer, Herkunft erzählen könnte.
RISIKOFORSCHUNG: Nur keine Panik - Weshalb fürchten wir die Rinderseuche BSE, denken aber kaum an die viel größere Gefahr von Sahmonellen im Geflügelfleisch? Wie lange bleibt eine Brücke stabil? Hunderte Wissenschaftler sind in Deutschland damit beschäftigt, Risiken zu erkennen und möglichst auszuschalten (Bild: im Hochsicherheitslabor der Universität Marburg). Ebenso schwierig aber ist es, Menschen unbegründete Ängste zu nehmen und ihren Sinn für die wahren Gefahren zu schärfen.
TIBET: Starker Glaube - Novizen eines buddhistischen Klosters in der Provinz Yunnan ruhen sich von der Arbeit aus. Eine Szene, die den Ereignissen der vergangenen Wochen zu widersprechen scheint. Doch die über Jahre entstandenen Bilder des chinesischen Fotografen Yang Yankans veranschaulichen, worauf sich der Widerstand der Tibeter stützt: auf einen Glauben, dessen Kraft und Poesie auch mit Gewalt nicht zu zerstören ist.
EXPEDITION Im Labyrinth der Kristallhöhlen
BIODIVERSITÄT Ein globaler Konzern, der den Menschen Milliardenwerte schenkt - das Netzwerk der Natur als Wirtschaftsfaktor
RISIKOFORSCHUNG Von Explosionen und Atommüllbehältern, falscher Panik und verdrängten Gefahren
BILDUNG Die beispielhafte Erfolgsgeschichte des Elsa-Brändström-Gyrnnasiums
AFRIKA Erinnerungsbücher ihrer Eltern geben Aids-Waisen Trost - und ein Stück Identität
TIBET Bilder eines Glaubens, der Panzern trotzt
GEO WELTATLAS Die kartographierte Erde auf 904 Seiten
GEOSKOP ÖKOLOGIE: Wüsten im Ozean - SOZIOLOGIE: Wenig berufene Lehrer - PSYCHOLOGIE: Der Schiri ist schuld - PHILOSOPHIE: Die Moral vom blinden Huhn - FOTOGRAFIE: Prächtige Pflanzenstrukrur - KOGNITION: Erinnerung ans frühere Leben - MATHEMATIK: Haie im Supermarkt - ÖKOLOGIE: »Saddam Hussein der Tierwelt« - LINGUISTIK: Beredte Meerkatzen - RECYCLING: Die Stadt als Rohstoffmine - UMWELT: Mückenlücken - TECHNIK: Aus der Luft in den Tank
Titelbild: Elternfrage Nr.1. Was ist die Ideale Schule? Die sanfte Revolution des Lernens an einem deutschen Gymnasium. Regeln oder Freiraum, was Kinder optimal fördert.
PLUS: Das Wunder von Naica: Riesen-Kristalle in Mexico. Das hat die Menschheit noch nie gesehen - Aids-Waisen: Es gibt ein Leben nach dem Tod! - Naturwerte: Mit dem Eichelhäher an die Börse - Buddhismus: Die Mönche, die China trotzen - Risikoforschung: Im Kampf gegen Terror und Bakterien