Titelbild: Wohin der Hase läuft. Geliebt, gehetzt und unterschätzt, aus dem Leben eines wilden Gesellen.
PLUS: Gletscher: Das Klima eiskalt notiert - Botswana: Ein Licht im schwarzen Kontinet - Normen: Ordnung für die ganze Welt - Boom in Südostasien: 500 Millionen machen mobil
Hasen: Sie küssen und sie schlagen sich - Feldhasen führen ein bewegtes Leben - nicht nur in der Liebe, wo es außer Knabbereien auch kräftig Prügel setzt. Als Hase in Deutschland ist man ständig auf dem Sprung - von Hunden gehetzt, von Mähdreschern und Güllespritzen aus dem Feld geschlagen. Kein Wunder, daß Meister Lampe sich zunehmend rar macht. Warum, darüber streiten die Experten.
Paranuß: Kernkraft aus dem wilden Wald - Im April sind im peruanischen Urwald die Paranüsse reif. Dann machen sich »Castaneros« an die Ernte. Ihre Arbeit ist Mühsal, ihr Lohn miserabel. Trotzdem lieben und hüten sie den Wald, der sie ernährt - und bangen um dessen Zukunft. Denn er ist von Ölbohrern, Rinderzüchtern und Goldgräbern bedroht.
Südostasien: 500 Millionen machen mobil - Furioses Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung und gen Himmel schießende Metropolen wie Jakarta - Südostasien, einst das Armenhaus des Ostens, ist heute eine Boom-Region mit fast einer halben Milliarde Menschen. Ihre Staatslenker schwärmen bereits von einer neuen Super Zivilisation.
Gletscher: Die eiskalten Zeugen - Die gewaltigen Eisströme sind perfekte Klima-Archive. So schwierig sie auch zu dechiffrieren sind, eine Botschaft scheint klar zu sein: Fast überall schmelzen die weißen Riesen in beunruhigendem Tempo - Folge des von Menschen angeheizten Treibhausklimas.
Eisbohrkern: Katastrophen am laufenden Meter - Über drei Kilometer stark ist der Eispanzer auf Grönland an seiner dicksten Stelle. Den Glaziologen, die ihn jetzt durchbohrten, verriet er unvorstellbare Klimakapriolen während der letzten 100000 Jahre. Irritierender war eine weitere Erkenntnis: Nie war das Klima stabiler als im letzten Jahrzehntausend.
Normen: Ordnung für die ganze Welt - Sie regeln das Format von Zahnrädern, Mauersteinen und CDs, die Steckkontakte und Kondomgrößen: die Normen. Sie bestimmen unseren Alltag, ob wir das mögen oder nicht. Allen Standards voran: DIN - die deutschen Maße aller Dinge. Sie ordnen Paßformen von Europa bis China.
Botswana: Ein Licht im Schwarzen Kontinent - Keine Schlagzeilen über Massaker und Rassenhaß, exklusiver Safari-Tourismus, die reichsten Diamantenminen, die beständigste Demokratie des Kontinents und eine Führung, die sich der afrikaüblichen Korruption verschließt - das ist Botswana.
VERHALTEN Froschdamen trommeln ihre Partner herbei
Titelbild: Wohin der Hase läuft. Geliebt, gehetzt und unterschätzt, aus dem Leben eines wilden Gesellen.
PLUS: Gletscher: Das Klima eiskalt notiert - Botswana: Ein Licht im schwarzen Kontinet - Normen: Ordnung für die ganze Welt - Boom in Südostasien: 500 Millionen machen mobil