Titel Bonn sieht sich zur Hilfe gezwungen Deutsche Waffen für alliierte Truppen Deutsche Technik für Iraks Raketen Die neue deutsche Friedensbewegung Was die Schüler auf die Straße treibt SPIEGEL-Umfrage zum Golfkrieg und zur Krise in der Sowjetunion
Kommentar Rudolf Augstein: Deutsche im Fadenkreuz
Deutschland Justiz: Interview mit Minister Klaus Kinkel über sein neues Amt Kriminalität: Streit um innere Sicherheit Wissenschaftler: SED-Professoren lehren noch immer Polizei: Ex-Vopos üben Geiselbefreiung Privatisierung: SPIEGEL-Gespräch mit Treuhand-Chef Detiev Rohwedder über die wachsende Kritik an seiner Behörde Kriegsmedizin: Zu wenig Betten für Golfkriegs-Opfer Rußlandhilfe: Schwierigkeiten beim Transport Energie: Ost-Gemeinden stoppen Stromvertrag mit West-Unternehmen Strafjustiz: SPIEGEL-Reporterin Gisela Friedrichsen über eine Mutter, die ihre behinderte Tochter getötet hat Hochschuten: Papst soll Zwerg-Uni in Vechta retten Prozesse: DDR-Gewerkschaftschef Tisch vor Gericht Aftsiren: Stuttgarter Späth-Untersuchungsausschuß gestoppt Hessen: Interview mit dem künftigen hessischen Ministerpräsidenten Hans Eichel (SPD) über die rot-grüne Koalitionspolitik Terrorismus: Milde für den RAF-Kronzeugen Lotze Gesundheit: Friede mit Apothekern und Ärzten Araber: Deutsche in Angst vor irakischen Terroristen
Wirtschaft: Finanzpolitik: Geldnotstand im Osten Airbus: Die Verluste wurden weggerechnet Konzerne: SPIEGEL-Gespräch mit Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter über Rüstungsgeschäfte und den Umbau des Unternehmens Affären: Fielmann und die Detektive
Serie Warum die Perestroika krankt (II)
Ausland Sowjetunion: Einsamer Gorbatschow Baltikum: Interview mit dem Volksdeputierten Mavriks Vulfsons Der Einsatz der "Scharzen Barette" Golfkrieg: Ernüchterung in den USA Feldgeschrei der Fundamentalisten in Jordanien Die größte Ölpest aller Zeiten Das Antiraketen-System „Patriot" US-Autor Pierre Salinger über das geheime diplomatische Vorspiel der Kuweit-Invasion Dritte Welt: Desaster durch den Golfkonflikt Italien: Rechtsruck der KP? Polen: Interview mit Ministerpräsident Jan Krzysztof Bielecki über die Privatisierung der Wirtschaft Diplomatie: DDR hinterließ Milliardenwerte im Ausland China: Liebe unter Schmerzen
Sport: Boxen: SPIEGEL-Gespräch mit Ex-Weltmeister Sugar Ray Leonard über die Comeback-Versuche alternder Stars Ski: Streit um die Sicherheit der Rennstrecken
Kultur: Künstler: Proteste gegen den Golfkrieg Theater: SPIEGEL-Gespräch mit dem Regisseur Peter Zadek über Shylock, Shakespeare und das Theater Bücher: Volker Schlöndorff über Gundolf S. Freyermuths Emigranten-Porträts Bücherspiegel: James Lee Burke: "Neonregen" Edgar Box: „Tod in der fünften Position" Guiseppe Fava: „Ehrenwerte Leute" Ted Lewis: „Schwere Körperverletzung" Pieke Biermann: „Violetta" Design: Die neuen Möbel des Altmeisters Ward Bennett Film: Dennis Hoppers jüngste Abenteuer Hirnforschung: Neue Theorie zum „Dejä-vu" Computer: PC ohne Tasten Fernsehen: Die schrille Hella von Sinnen präsentiert ein Frauenmagazin bei RTL plus Die ARD zeigt eine Dokumentation über Kabaretts in den KZ Mode: Marc Bohan - ein Franzose als Englands Hofschneider