Titel: Saddam Husseins Überraschungen Die Angst der Ölscheichs in Dubai Ölpest als Kriegswaffe Interview mit dem israelischen Ex-Verteidigungsminister Jizchak Rabin über den Kriegsverlauf Angehörige der US-Soldaten zittern vor dem Landkrieg
Kommentar Rudolf Augstein: Die Logik des Krieges
DEUTSCHLAND Golfkrieg: Die Deutschen an die Front SPIEGEL-Gespräch mit Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher über die Deutschen und den Konflikt am Golf Tyrannen: Hans Magnus Enzensberger über Hitler und Saddam Exporte: Möllemann will mehr Kontrollen Irak-Geschäfte: Auch US-Firmen kassierten Wie Bagdad im Allgäu einkaufte SPD: Streit um den Frieden CDU: Geißlers Comeback Ost-Parlamentarier fühlen sich benachteiligt Meinungsforschung: SPIEGEL-Umfrage zum Golfkrieg und zur politischen Situation in der Bundesrepublik Politisches Buch: Egon Krenz über „Der Sturz. Erich Honecker im Kreuzverhör" Justiz: Keiner will die Rabita-Millionen des Chemiefabrikanten Hippenstiel-Imhausen Atomtransporte: Der Transnuklear-Skandal vor Gericht Zeitgeschichte: Stalin lieferte deutsche Genossen an Hitler aus Strafjustiz: SPIEGEL-Reporterin Gisela Friedrichsen zur Verurteilung der Richterstochter Evelyn Heyers Bürokratie: Wie in Hannover ein Verbrecher vergebens versuchte, sich zu stellen Berlin: SPIEGEL-Gespräch mit dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen über die Zukunft der Hauptstadt Bundeswehr Der Golfkrieg demoralisiert die Truppe Terrorismus: Aus für die Kronzeugenregelung? Diplomaten: Seltsame Geschäfte des deutschen Botschafters in Madrid
Wirtschaft Embargo: Eine Alternative zum Krieg? Pharmaindustrie: Menschenversuche im SED-Staat Luftverkehr: Angst vorm Fliegen Zahlt die Versicherung bei Terroranschlägen? Ost-Wirtschaft: Das langsame Sterben der Betriebe Unternehmer: Willy Bogner sucht den Erfolg Finanzen: Die Commerzbank und das Glücksspiel Kuweit: US-Konzerne wollen am Wiederaufbau verdienen
Serie: Woran die Perestroika krankt (III)
Ausland Türkei: Özal umwirbt die Kurden Islam: Fehde der Schriftgelehrten Frankreich: Haß auf die Moslems Kuweit: Flüchtlinge erregen Anstoß Presse: Englands Boulevardblätter im Kampfeinsatz Baltikum; Interview mit dem litauischen Präsidenten Vytautas Landsbergis über den Konflikt mit Moskau Sowjetamion: Das Elend der Dörfler von Fjodorowka Südafrika: Mandela unter Druck Afrika: Siad Barres Sturz
Karriere Fußball: Die Machenschaften um den Frankfurter Profi Andreas Möller Doping: Belastete Ärzte und Trainer machen Karriere
Kultur Biographien: Der britische Archäologe T. E. Lawrence vermittelte bereits 1919 zwischen Juden und Arabern Bücher: Zur Renaissance des norwegischen Dichters Knut Hamsun Theater: „Schlußchor“ - Premiere des neuen Stücks von Botho Strauß an den Münchner Kammerspielen Kunst: Eine Ausstellung in Düsseldorf zeigt Werke israelischer Künstler Medien: Interview mit dem französischen Philosophen Jean Baudrillard über die Wahrnehmbarkeit der Kriegebilder Medizin: Gentherapie an Krebskranken Homosexnelle: Diskussion um die Schwulen-Ehe Gegendarstellung Film: Gerhard Mauz über den US-Strafverteidiger Alan M. Dershowitz als Leinwandhelden Mode: Haute Couture trotz Golfkonflikt