TITELGESCHICHTE Maihofer nicht informiert? Rudolf Augstein: No, Sir! Rechtsprofessor Grünwald über die totale Überwachung Rechtsprofessor Denninger über die Zerstörung der Privatsphäre Pressekommentare SPIEGEL-Gespräch mit dem Atomwissenschaftler Traube Kernkraftexperte Traube über seinen Fall Militärschutz für Kernkraft-Anlagen
SPIEGEL-ESSAY Robert Jungk: Vom 1000jährigen Atomreich
SPIEGEL-GESPRÄCH Mit Österreichs Kanzler Kreisky
DEUTSCHLAND Hochschulen: Numerus clausus und kein Ende Deutschland-Politik: Wird Michael Kohl abgelöst? Zahnärzte: Der Kampf geht weiter Zahnersatz: Preisschub durch eigene Labors DDR: Schwere Waffen für Betriebskampfgruppen Luftfahrt: Psycho-Tricks gegen die Angst vorm Fliegen Schulen: In Schulbussen entladen sich handfeste Aggressionen Denkmalschutz: Wieder Industriedenkmal vom Abriß bedroht Spielbanken: Kasinos werben um Normalverbraucher Recht: Verwirrende Lichthupen-Leitsätze Kriegsverbrecher: Der Streit unter den Richtern von Nürnberg Geheimdienst: Die Militärs und die Tagebücher eines Toten Bayern: Afrikanische Geschäfte eines Strauß-Vertrauten Affären: Neue Vorwürfe gegen Bundesärztekammer-Präsident Sewering Loki Schmidt: SPIEGEL-Reporter Hermann Schreiber über ihre Reise auf die Galapagos-Inseln
WIRTSCHAFT Gewerkschaften: ÖTV und DAG hoffnungslos zerstritten Touristik: Neckermanns Reisefirma im Abwind
Unternehmen Saar-Politiker verhindern Privatisierung eines Bundesunternehmens Bausparkassen: Beamtenheimstättenwerk soll Privilegien verlieren Arbeitsplätze: Gewerkschaften im Konflikt zwischen Umwelt und Energie Spanien: Die Regierung drückt sich um wirtschaftliche Reformen
AUSLAND USA: Carters Außenpolitik der Moral Kambodscha: Der Völkermord der Roten Khmer Portugal: Soares wirbt um Aufnahme in die EG Uganda: Amins weiße Untertanen Wetter: Wem gehört der Regen? Sowjet-Union: Hotelbrand: Wenig Rettungschancen Libanon: Warten auf ein Wirtschaftswunder Aberglaube: Boom für Eingeborenen-Medizin
SERIE Atomkraftwerke (VIII): Die Risiken des Bonner Energieprogramms
SPORT Skirennen: Der Weltcup — ein Geschäft für alle
KULTUR Kunst: Deutsche und sowjetische dreißiger Jahre ZDF: Parteien-Poker um Intendanten-Nachfolge Holzamer: Abschied nach 15 jähren TV-Spiele: „Stunde Null" in der ARD TV-Projekte: Streit um „Soll und Haben"-Verfilmung Bücher: Christian Schultz-Gerstein über die Frauenrechtlerin Hedwig Dohm Wissenschäft: Das Leben des deutsch-jüdischen Mathematikers Courant Automobile: Veteranen nun nach Preiskatalog Umwelt: Pestizide bedrohen Greifvögel-Nachwuchs Sex -Neuester US-Trend: Masturbation Hollywood: Lillian Hellman über die Kommunisten-Furcht des Kalten Krieges