TITELGESCHICHTE Verbrechensbekämpfung im Vorfeld der Tat
DEUTSCHLAND Koalition: Ansteckende Krise SPIEGEL-Reporter Hermann Schreiber über Tristesse in Bonn Verteidiger: Ausschluß statt Überwachung Deutschlandpolitik: Was will die DDR? Terroristen: Die Ergreifung von Becker/Sonnenberg zeigt: Die Szene formiert sich neu Terrorist Klein schreibt dem SPIEGEL CDU: Mehr Macht für die Sozialausschüsse Nachruf: Ludwig Erhard SPD: Flügelkämpfe auch in Schleswig-Holstein Studenten: Streik der Nachwuchs-Mediziner Bürgerinitiativen: Der Umwelt-Handel von Bergkamen Entwicklungshilfe: Ex-Minister Möller als Wirtschaftsberater in Ägypten Marine: Abschied vom Matrosenanzug Oberrhein: Fehlplanungen in der Dreiländereck Erziehung: Empfehlenswert: Kindergarten statt Vorschule Kulturpolitik: Presseamt will Inter Nationes Vorstand ablösen Verkehr: Fahren verboten, Fliegen erlaubt Friedhöfe: Wie muß ein Grab beschaffen sein?
WIRTSCHAFT Arbeitsmarkt: Neuer Versuch mit alten Rezepten Leiharbeiter: Zeitarbeiter-Firmen machen beste Geschäfte Häfen: Zweifelhaftes Dollart-Projekt Photomarkt: Graue Importe bedrängen Markenfirmen Versicherungen: Atomkraftwerks-Prämien aus Steuergeldern Luftfahrt: Schafft der Airbus den Durchbruch? SPIEGEL-Interview mit dem Airbus-Aufsichtsratschef Franz Josef Strauß über den Europa-Jumbo Fiat: Flauer Autoabsatz soll durch neue Aktivitäten kompensiert werden Unternehmer: Jimmy Goldsmiths Aufstieg vom Lebensmittelhändler zum Zeitungszaren
AUSLAND Türkei: Blutiger Wahlkampf West-Gipfel: Carter und die Europäer Uran-Schiff: Verschwundene Fracht England: Vormarsch der Rassisten Rüstung: Strahlenwaffen in der Sowjet-Union? Mexiko: SPIEGEL-Report über Drogen- und Waffenschmuggel Dritte Welt: Schwache von einst — Schutzmächte heute Kambodscha: SPIEGEL-Interview mit Vizepremier und Außenminister Ieng Sary Indien: Die Familienplanung ist tot Rhodesien: Verschärfter Guerillakrieg Zaire: Raketen im Busch
SERIE Kommunismus heute: II. Der Eurokommunismus SPIEGEL-Interview mit dem Politbüromitglied und Wirtschaftssprecher der italienischen KP, Giorgio Napolitano
SPORT Ausbildung: In der Schule falsch programmiert
KULTUR Dirigenten: Karajans Heimkehr nach Wien Bücher Marianne Koch über Hermann Schreiber: Die Krise in der Mitte des Lebens CSSR: Appell der Schauspielerin Vlasta Chramostovä Atomtechnik: Das Schicksal der Atomfabrik West Valley Psychologen: Behandlung auf Krankenschein? Medizin: Herzinfarkt durch Hormonstörung Gegenkultur: SPIEGEL-Reporter Fritz Rumler über die AA-Kommune des Otto Mühl Technik: Ein Kompressor-Rennwagen der Formel 1 Tourismus: Busreisen mit Bar und WC Fernsehen: Der Ärger mit dem Alten Popmusik