Titel Das Liebesleben im 21. Jahrhundert Internet — letzter Zufluchtsort für Intimität SPIEGEL-Gespräch mit Michel Houellebecq über die Wandlung der Liebe zur Ware Essay, Molekularbiologe Jens Reich über die Erotik in der Cyberwelt Antibabypillen-Erfinder Carl Djerassi über die Zukunft der künstlichen Befruchtung Versandhandel — Samenbank in Dänemark
Kommentar Rudolf Augstein: „Kannitverstan"
Deutschland Panorama: Stasi-Spitzel in Union enttarnt / Tritt Rezzo Schlauch zurück? BSE: Rinderwahn nun auch in Deutschland Hirn-Experten arbeiten an Tests für Menschen Ex-Kanzler: Helmut Kohl rechnet ab CDU/CSU: Wer wird Kanzlerkandidat? Bundeswehr: Weltweite Einsätze Regierung: Missmanagement im Kanzleramt Brandenburg: Große Koalition vor dem Aus? CDU: Wie Saar-Ministerpräsident Peter Müller sich nach oben arbeitet SPD: Gefährliche Nahe zwischen der Partei und ihren Firmen Affären: Angeklagter Ex-Minister will über Stuttgarter Landesregierung auspacken Minister: Rechthaberin Herta Däubler-Gmelin Rechtsradikale: Fußballvereine als Tarnung? Kirche: Vatikan sabotiert Schwangerenberatung Justiz: In Stammheim beginnt einer der letzten RAF-Prozesse Bernsteinzimmer: Neue Spur im Osten (I) Todesfälle: Ermordeten Rechte den sechsjährigen Joseph Abdulla in Sebnitz?
Wirtschaft Trends: Kahlschlag beim Bahnpersonal / Eichel contra Breuer / EU lässt Holzmann prüfen Geld: Noch keine Entwarnung am Neuen Markt / Banken tricksen bei privater Vorsorge Konzerne: DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp muss kämpfen Bündnis für Arbeit: Parteien und Verbände verlieren das Interesse Transrapid: Comeback als S-Bahn? Telekommunikation: SPIEGEL-Gesprach mit Telekom-Chef Ron Sommer über den Kurssturz der T-Aktie und die Probleme bei T-Online Warum der Regulierer ging EU: Kommunen missachten Europa-Recht Unternehmen: Geisterbüros für Notfälle
Medien Trends: National Geographie plant Doku-Kanal / Blitzkarriere beim Bayerischen Rundfunk Fernsehen: „Jahrestage-Verfilmung verschafft Uwe Johnson neue Leser / Grimme-Preis-Verwalter Ulrich Spies über Qualität im TV Vorschau Presse: Dauerkrise bei der „Zeit Fernsehspiele: Springers Leben als Zweiteiler Unterhaltung: Funf Jahre „Harald Schmidt Show" — das Jubiläum Merchandising: „TV total" — die Zeitschrift zum Fernsehspektakel
Gesellschaft Szene: Die Magie des Telefons / Militärs entwickeln mobile Container-Kneipen Partnerschaft: Warum sich immer mehr Frauen zu jungeren Geliebten bekennen Hauptstadt: Der Niedergang des Wedding
Sport Leichtathletik: Nils Schumanns Probleme mit dem Image Affären: Wirbel um den kleinen Kaiser
Ausland Panorama: Neue Angriffe der Kosovo-Albaner / Bomben gegen Ibn Ladin Nahost: Die Eskalation des Hasses Interview mit Palästinenser-Präsident Jassir Arafat über die Spirale der Gewalt USA: Bitterer Kampf ums Weiße Haus Spott für das Wahldebakel Peru: Fujimoris schmählicher Abgang Europa: Teurer Tierschutz Russland: SPIEGEL-Gesprach mit Ministerpräsident Michail Kassjanow über den wirtschaftlichen Aufschwung Sibiren: Die vergessenen Forscher von Akademgorodok Ägypten: Christen gegen Islamisten Vereinte Nationen: Die politischen Mühen der Uno-Chefanklägerin Carla Del Ponte China: Untreuen Männern droht Gefangnis
Wissenschaft / Technik Prisma: Killerelefanten gebändigt / Mini-U-Boot mit Bakterienmotor Gesundheit: Ärzte verweigern Patienten Hilfe und Medikamente Rüstung: Nachwuchssorgen in Amerikas Atombombenlabors Computer: Die zwei Gesichter des Apple-Chefs Steve Jobs Ethik: Die Ethikerin Regine Kollek über die Angst, ein behindertes Kind zu gebaren
Kultur Szene: Bertelsmanns Mega-Literaturpreis foppt / Hollywood-Star Jim Carrey über Weihnachtsmärchen Autoren: Sebastian Haffners bewegendes Erinnerungsbuch Ausstellungen: Eine Karlsruher Groß-Schau würdigt den Exzentriker Franz West Theater: Tom Waits und Robert Wilson machen aus „Woyzeck" ein Musical Kulturpolitik: Interview mit dem designierten Kultur-Staatsminister Julian Nida-Rümelin über seine Zukunft in der Politik Bestseller Kino: Die Actionkomödie „Drei Engel für Charlie" Regisseure: Der Chinese Wong Kar-wai und sein Melodram „In the Mood for Love" Film: Das britische Außenseiterdrama „Billy Elliott" Künstler: Das Liebesleben des Malers Alexej von Jawlensky Musiktheater: SPIEGEL-Gespräch mit dem Zürcher Opernchef Alexander Pereira über sein Reformkonzept für Berlins Opernhäuser Musikgeschäft: Wie der Erfolgsmanager Alan McGee die Popbranche revolutionieren will