Titelbild: Bis zur 12. Runde lag in Imola Hailwood (Start- Nr. 29), in diesem Jahr Werksfahrer für Honda, in der 350er Klasse vor Agostini (Nr. 2) auf der Dreizylinder-MV und vor Italiens Lieblingsfahrer Provini auf der Vierzylinder-Benelli (Nr. 1); aber dann setzte sich erst Agostini an die Spitze, und schließlich ging auch noch Provini an Hailwood vorbei auf den zweiten Platz
Rücktitel: Bei aller Hochachtung vor den neuesten japanischen Maschinen sollten wir nie vergessen: auch in Deutschland gab es die besten Ansätze für solche modernen Konstruktionen ... die Zeit war dagegen, wie z. B. bei dieser Maschine, Horox Imperator
Inhalt: Imola DAS MOTORRAD fuhr CZ 453/05, 125 ccm Lenkgeometrie — kein Problem Die Bombe aus Mandello Lario Das Treffen und die Zielfahrt nach Melnik Standard — Die Motorräder aus der Kaserne Vergaser und Zündanlage der Fünfziger (3) Wirklich ein seltener Vogel DAS MOTORRAD baut am Motor Kreidler Florett Fünfgang Brandneu bei uns: Yamaha YL-1 Großer Preis im Motodrom, 22. 5, 1966 Ganz unter uns