Durchgeknallt in Hollywood: Madonnas Exhibitionismus, Chers Kaufrausch: Ein boshaft-ironischer CINEMA-Report über die Mücken der Hollywood-Superstars.
Universal Soldier: In Roland Emmerichs brachialer Action-Orgie waten Jean-Claude Van Dumme und Dolph
Der'kleene Punker: Ein Trickfilmstudio in Hamburg, Altana erbringt den Beweis, daß der deutsche Zeichentrickfilm mehr zu bieten hat als verschnarchte Mainzelmänner-Gemütlichkeit. Michael Schnack („Werner") läßt einen randalefreudigen Pöbel-Punk auf die Menschheit los.
Die besten Absichten: Zu Beginn des Jahrhunderts heiraten ein mittelloser Theologiestudent und eine Tochter aus gutem Haus. Aber die Liebe kühlt ab. Bille Augusts einfühlsamer Cannes-Gewinner basiert auf einem Drehbuch von Ingmar Bergman.
Strictly Ballroom: Zwei Paso-doble-Tänzer swingen sich nach oben: Ein fetziges Kino-Vergnügen, als hätte John Waters „Dirty Dancing" verfilmt.
Wir Enkelkinder: 30 Jahre deutscher Geschichte aus der satirischen Sicht von Bruno Janas—von den wilden Sechzigern in die verkohlten Neunziger.
Langer Samstag: Eine genial-gnadenlose Ätzkomödie von „Kehraus"-Macher H. Christian Müller. Ohne Polt, aber trotzdem wie im richtigen Leben.
Jenseits der weißen Linie: Larry Fishburne und Jeff Goldblum als Stars eines Unterwelt-Krimis im Drogenmilieu
Ich bin meine eigene Frau: Sie sieht aus wie eine Frau, aber sie ist keine: Rosa von Praunheim erzählt vom Leben des Transvestiten Charlotte von Mahlsdorf.
The Crying Game: Der aufwühlende IRA-Thriller von Neil Jordan erzählt vorn Tod eines britischen Soldaten und der Liebe eines irischen Terroristen.
Die siebente Saite: Gerard Depardieu und Sohn Guillaume in einer barocken Künstler-Biographie über den Mann, der die siebente Saite der Viola erfand.
Emmanuelles Enkelin: Emmanuelle lebt: Die Nymphe Marcela Walerstein als Nachfolgerin von Sylvia Kristel.
Der Herr der Fliege: Jeff Goldblum im Porträt: Der schlaksige und exzentrische Mime aus „Jenseits der weißen Linie" ist ein Star wider Willen.
Ich bin immer noch ein Arschloch: CINEMA-Mitarbeiter Axel Ruge besuchte den Berufswinzer Gerard Depardieu — Prost!
50 Jahre Casablanca: CINEMA-Redakteur Heiko Rosner blättert in der kuriosen Entstehungsgeschichte des legendärsten Kultfilms aller Zeiten.
Filmjournal: Am Ende eines langen Tages City of Hope Schneewittchen und die sieben Zwerge Meh' Geld Ein Affenzirkus Gestohlene Kinder Das kleine Gespenst Antigone Im Schatten des Wolfes Die Distel Der weiße Wolf Friedhof der Kuscheltiere 2 Von Mäusen und Menschen Die ungewisse Lage des Paradieses Rapid Fire