TITEL Liebe und Verrat — „Das Rußland-Haus": Sean Connery und Michelle Pfeiffer in einem Geheimdienst-Thriller der Spitzenklasse. La belle Michelle — Warum die fabelhafte „Baker Boy"-Diva am liebsten gegen den Strom schwimmt Der Autor, der aus der Kälte kam — Ein Porträt des Glasnostgewendeten Erfolgsautors John le Carre
THEMEN DES MONATS Edel-Stahl — Bundesfilmpreisträger Armin Mueller-Stahl mit „Avalon" auf Erfolgskurs in Hollywood. Nach 30 Jahren künstlerischer Kontinuität endlich die verdiente intemationale Anerkennung „Manchmal schmeiße ich Kiefer einfach aufs Sofa" — Exklusiv-Interview mit Julia Roberts Drehort Computer — Max Headroom war nur der Anfang. Ein Bericht über Filmtricks, die per Knopfdruck aus dem Computer kommen. Kids ins Kino — Zwei neue Kinderfilme: „Spatzi, Fratzi & Co" und „Lippels Traum" Flops! — Die größten Gurken und peinlichsten Pleiten der Filmgeschichte auf einen Blick Goldrausch — Oscar-Wahl in Hollywood — wer sind die Favoriten, wer die Außenseiter? CINEMA liefert erste Trends Wann kommt der vierte Pate? — Spekulationen über eine Fortsetzung von Coppolas Gangster-Saga und ein Blick auf den Kritikerstreit um Sofia Coppolas dicke Oberlippe No Plateau — Kommt im Kino eine Welle quietschbunter Sechziger-Jahre-Nostalgie angerollt? CINEMA erhebt entschiedenen Einspruch.
DIE FILME DES MONATS Das Rußland-Haus — Eine Liebesgeschichte im Zeichen von Glasnost und Entspannung. Fred Schepisi inszenierte nach einem Roman von John le Carre. Avalon — Die Chronik einer jüdischen Einwandererfamilie beschließt die Baltimore-Trilogie von „Rain Man"-Regisseur Barry Levinson Der Feind in meinem Bett — Julia Roberts auf der Flucht vor ihrem sadistischen Ehemann Patrick Bergin — bis der Tod sie scheidet Men at Work - Die Brüder Charlie Sheen und Emilio Estevez als kalifornische Müllmänner mit kriminalistischem Spürsinn. Dazu ein Lesertest Homo Faber — Volker Schlöndorff verfilmte den gleichnamigen Roman von Max Frisch. Notizen einer Seereise — Beobachtungen bei den Dreharbeiten von Schlöndorffs neuer Literaturverfilmung. Julie Delpy — Von Jean-Luc Godard zu Max Frisch: als Gespielin des „Homo Faber" Der Superstau — Manfred Stelzer dreht eine Komödie über die (un-)gebremste Reiselust der Deutschen — Blechkolonnen inklusive Rosenkranz und Güldenstem sind tot - Aber Tom Stoppards meisterhafte Theaterverfilmung ist umso lebendiger. „Ist das Leben nicht sonderbar?" — Tom Stoppard im Gespräch Cover up — Dolph Lundgrens erste „zivilisierte" Rolle: Als Journalist ermittelt der Schwede in den politischen Nahkampfzonen Israels Alice — Der neue Woody Allen: Mia Farrow im Reich übersinnlicher Liebesgeister Narrow Margin — 12 Stunden Angst — Gene Hackman und Anne Archer bekommen in Peter Hyams Actionthriller etwas Zug Havanna — Robert Redford und Lena Olin turteln im vorrevolutionären Kuba Verdacht auf Liebe — Eine schwarze Komödie von US-Regiedebütant Hal Hartley
FILMJOURNAL Drei Männer und eine kleine Lady Erfolg Taxi Blues Daddy Nostalgie Tanz auf der Kippe Dr. Korczak Hired a Contract Killer Alles über Himmel und Hölle Verriegelte Zeit Rollerboys Ay, Carmela!
RUBRIKEN Gastkommentar — ,Avalon"-Regisseur Barry Levinson über Großfamilien, Fernsehen und die wunderbaren Jahre seiner Kindheit Magazin — Produktionsnachrichten, Klatsch und Tratsch aus der Szene, Insider-News, Branchenmeldungen, Termine — alles bunt gemischt Kritiker-Skala Quiz des Monats