In den vierziger Jahren donnerte Hans Albers als Lügenbaron auf seiner Kugel durch die Gegend. Fast ein halbes Jahrhundert danach bebildern ein deutscher Produzent und ein amerikanischer Regisseur Die Abenteuer des Baron Münchhausen aufs neue - ungelogen.
Lange war es still um das Filmland Dänemark. Doch im Frühjahr heimsten zwei dänische Filme berühmte Preise ein, und danach wußte man, daß von dort nicht nur Käse und Smörrebröd kommen. In Cannes gewann Pelle, der Eroberer die Goldene Palme, in Hollywood Babettes Fest einen Oscar. Stephane Audran beginnt mit ihren Festvorbereitungen auf Seite 68
Isadora Duncan? Margot Fonteyn? Marcia Haydee? Nein, es ist Silvia Seidel als Ballett-Carmen. Anna heißt die erfolgreiche TV-Serie über eine junge Ballerina, die Silvia zum Star machte, und Anna heißt auch der Spielfilm, mit dem sie eine Woche vor Weihnachten ihr Kinodebüt erlebt. Getanzt wird bei uns ab Seite 86
Kinofilme: Die Abenteuer des Baron Münchhausen Anna Babettes Fest Eimer Emil und die Detektive Ernst Lubitschs Sehnsucht Fifty-Fifty Das fliegende Klassenzimmer Der Fluch The Fruit Machine Die Geister, die ich rief Die Kannibalen Die Mafiosi-Braut Midnight Crossing Miss Mona Mr. North - Liebling der Götter Nummer 5 gibt nicht auf Träume der Liebe Der Wauzi-Film Willow Witchcraft - Das Böse lebt
Reportagen: Titelgeschichte: Anthony Delon - ein neuer Macho Porträt: Thomas Schühly Interview: Thomas Schühly Interview: Terry Gilliam Interview: Dean Stockweil Interview: Danny Huston Interview: Stephcne Audran Hinter den Kulissen: Nummer 5 gibt nicht auf Dokumentation: Wenn Roboter weinen
Video Premieren: Angel 3 - Die Suche Black Scorpion Boba Challenge of the Gobots - Die Invasion Engel auf Abwegen Firehouse - Wie die Feuerwehr Die Flieger GOR Moving - Rückwärts ins Chaos Nightflyer Space Invaders The Surfer Eine verhängnisvolle Erfindung
Und da er (im ersten Teil) nicht gestorben ist, lebt Nummer 5 immer noch ... Der erfolgreiche, niedliche Roboter kehrt mit der Fortsetzung seiner Filmabenteuer, Nummer 5 gibt nicht auf zurück auf die Leinwand.
Zwerge gab's schon öfter im Kino zu sehen, aber Wenn, dann nur als eklige Bösewichter oder spaßige Gesellen im Hintergrund. Das atemberaubende Märchenspektakel Willow von Produzent George Lucas dürfte der erste 35 Millionen Dollar Film mit einem Zwerg in der Titelrolle sein. Es war einmal ab Seite 92
Michelle Pfeiffer ist Die Mafiosi Braut und Matthew Modine FBI-Agent. Bevor sich die beiden (wie hier) in den Armen liegen, platzt in Jonathan Demmes Mafia-Posse mehr als eine Patrone, zündet mehr als ein Gag. Geschossen und gelacht wird ab Seite 42
Richard Pryor und seine Filmfamilie wollen umziehen. Daß dabei so ziemlich alles schiefgeht, was nur schiefgehen kann, liegt auf der Hand. Sonst wäre eine Komödie wie Moving - Rückwärts ins Chaos genauso uninteressant wie eine Dokumentation über Möbelpacker. Der Umzug beginnt auf Seite 145