Enthalten in dieser Ausgabe: 8 Sammelkarten: Wenn die Kraniche ziehen; Blue Jean Cop; Red Heat; Presidio; Die Brücke; Zwei Welten; Die Venusfalle; Fürchten und Lieben
Wenn Frauen zu sehr (oder zu wenig) lieben - so könnte das Motto von Peter Greenaways Verschwörung der Frauen lauten. Im herbstlich schönen Suffolk morden Joan Plowright, Joely Richardson und Juliet Stevenson (v.l.) langsam, aber sicher und nach Plan vor sich hin. Den Tatort finden Sie auf Seite 83
Während der Dreharbeiten zu Die letzte Versuchung Christi ahnten REgisseur Martin Scorsese und sein Star Willem Dafoe vermutlich nicht was noch alles auf sie zukommen würde.Kaum anzunehmen, daß sie im Schatten marokkanischer Bäume bereits einen Protestbrief der deutchen Bischofskonferrenz oder vom Papst persönlich lasen. Mehr über den Stein des Anstoßes ab Seite 56
Kinofilme: Amazonen auf dem Mond The American Way Beatie Bow Beetlejuice Big Time Bird Now Brennende Betten Buster Colors - Farben der Gewalt Distant Voices, Still Lives Dominick und Eugene Faust Die Flucht ins Ungewisse Heart of Midnight Ich bin Du Im Jahr der Schildkröte Jane B. Killing Blue Die Kommissarin Der Kurier Das Leben ist ein langer ruhiger Fluß Die letzte Versuchung Christi Masquerade - Ein tödliches Spiel Mein Nachbar, der Vampir Die nackte Zelle - Extremities 2 Pan Tau - Der Film Die Schneekönigin Schön war die Zeit Stirb langsam Sur Tucker U2 - Rattle & Hum Verschwörung der Frauen
Reportagen: Hinter den Kulissen: Beetlejuice Interview: John McTiernan Interview: Ray Liotta Dokumentation: Stadt der Gewalt Interview: Marlin Scorsese Interview: Etienne Chatiliez Interview: Phil Collins Interview: George Lucas und Francis Coppolo Hinter den Kulissen: Falsches Spiel mit Roger Rabbit Report: Soft-Sex-Welle im Wohnzimmer
Video-Premieren: Bad Blues Girls Big Deal Captain Power and the Soldiers of the Future Delta Force Kommando Gangster Kid Kamikaze Melvin - Ein Sohn von Alvin Nomads The Quick and the Dead Rhythmus der Henzen Shy People Stormquest Ticket zum Himmel Treibjagd in Bitter Creek
Orange-, Apple- oder lemonjuice kennen wir alle, aber Beetlejuice? Tim Burtons Horrorgroteske handelt nicht davon, wie ein genialer Erfinder eine neue Saftmischung kreiert, sondern wie ein toter Menschenaustreiber einem verstorbenen Hausbesitzerpaar bei diesseitigen Wohnungsproblemen aus der Patsche hilft. Klingt das kompliziert? ? Ist es nicht. Trotzdem: erhellende Informationen ab Seite 12
Lavie est un long fleuve tranquille. Selten hat es einen so langen und doch so einprägsamen, einen so seltsamen und doch so poetischen Filmtitel gegeben wie Das Leben ist ein langer ruhiger Fluß. Etienne Chatiliez Komödie um zwei vertauschte Kinder zweier sehr unterschiedlicher Familien hat in Frankreich über 3,5 Millionen Zuschauer zum lachen gebracht. Unsere Kritik und ein Interview mit dem Regisseur finden Sie ab Seite 74
In diesem Herbst gibt es bei uns ein regelrechtes Barbara-Hershey Festival: erst Zwei Welten, dann die letzte Versuchung Christi und nun als Videopremiere Shy People. Alles über sie und ihre Partnerin Jill Clayburgh ab Seite 142
Zwei Männer und ein Auto: Francis Coppola und Jeff Bridges haben sich die Vita des Autobauers Tucker zu Herzen genommen, der einen revolutionären Wagentyp baute und daran zugrunde ging. Alles über einen amerikanischen Traum, aus dem es ein böses Erwachen gibt.
Mehr als 12 Millionen Amerikaner können sich nicht irren. Oder doch? Die CINEMA Redaktion meint: nein! und begrüßt all jene, die sich zum Kinobesuch bei Bruce Willis entschließen, schon jetzt sehr herzlich im Stirb langsam Fanclub.