Titelbild: Hans Magnus Enzensberger: Ich habe einfach Glück gehabt. Der streitbare Dichter über Nazis, Kommunisten und die RAF
PLUS: Die Rhetorik der Linkspartei: Eine Analyse von Paul Nolte - So haben Sie die Welt noch nie gesehen: Der neue Atlas der Globalisierung - Muss Kunst hässlich sein? Von Büchner-Preisträger Martin Mosebach - Exklusive Wahlumfrage: Die Linke bedroht Wilffs Wahlsieg
Ich habe einfach Glück gehabt: Cicero zu Besuch bei HANS MAGNUS ENZENSBERGER Ein Meister des Worts: Ein Dichter, der immer auch politisch war Ich war nie da wo der Ball war: Hans Magnus Enzensberger
WELTBÜHNE WOLFRAM EILENBERGER Was tun, sprach Buddha Birmas Mönche und die politische Kraft der Religion JÜRGEN STRYJAK Der malende Wüstensohn Gaddafis ältester Sohn ist Libyens demokratische Hoffnung ANTONIA RADES Schwule? Gibt's hier nicht! Homosexuelle müssen ins Iran um ihr Leben fürchten STEFFEN BURKHARDT Die kluge Schulmagd Angela Merkel auf der Schulbank Ein Volk, zwei Welten Was Nord- und Südkorea trennt — Ein Fotoessay ROBERT KANAN Die gespaltene Welt China und Russland lähmen die UN
BERLINER REPUBLIK HALO SCHUMACHER Lederjacken lachen nicht Joschka Fischer ist wieder da. Ein Zwischenruf PAUL RUHM „Die Moschee steht für Toleranz" Fragen an den Architekten der Kölner Groß-Moschee CHRISTOPH SEILS Global Player aus der Provinz Besuch bei Meinungsforscher Klaus-Peter Schöppner RICHARD HILMER Die Linkspartei kommt rein Niedersachsen vor der Wahl. Eine Analyse ERHARD EPPLER Kann die SPD nur Opposition? Fragen an einen Vordenker der Partei PAUL NOLTE Welchen Sozialismus will die Linkspartei? Die Linke zwischen Populismus und Angstrhetorik
KAPITAL KATJA RIDDERBUSCH Der neue Bill Gates Revolutioniert Mark Zuckerberg das Internet? DETLEF GÜRTLER Der Chefkontrolleur Gerhard Cromme ist der bestbezahlte Aufsichtsrat ALAN GREENSPAN Putin will den Kapitalismus nicht Eine Analyse der russischen Wirtschaftspolitik WOLFGANG CLEMENT Mit Volldampf in die Vergangenheit? Die Privatisierung der Bahn darf nicht gestoppt werden WWW WORLDMAPPER ORG So haben Sie die Welt noch nie gesehen Neuartige Karten lassen uns die Globalisierung begreifen ERIK LINDNER Zwölf Millionen für Göring Wie die Reemtsmas das NS-Regime finanzierten EIJORN LOMBORG Mit Kyoto in die Katastrophe Der falsche Kampf gegen den Klimawandel SALON NORBERT BISKY Geklaute Nachmittage Der Maler über die FDJ und seinen Vater Lothar Bisk CHRISTINE EICHEL Dorade mit Julia Franck Cicero bar den neuen Shooting Star der Literatur zu MARTIN MOSEBACH Die Schönheit und ihr Künstler Der Büchner-Preisträger über die Ästhetik der Moderne Die neue Bau-Art Weltweit entstehen atemberaubende neue Kulturtempel MAXI LEINKAUF Musketiere und Methaphysik Bibliotheksbesuch bei Romancier Eric-Emmanuel Schmid WLADIMIR KAMINER Kaminers Reisen: Kroatien über Schafspiraten und Rheinländer am Mittelmeer DANIEL KEHLMANN, BELA ANDA, CHRISTOPH STÖLZL Zitronenrevue Notizen, Anmerkungen, Fundstücke GEORGE STEINER Warum ich meinen Hund über alles liebe Der Philosoph stellt die Tierliebe über die Menschenliebe ARTUR BRAUNER „Ich bat im Morgengrauen um Gnade" Der Filmproduzent erlebte den Countdown zum Tod
Cicero. Magazin für politische Kultur Magazin Nr. 11 / November 2007
Titelbild: Hans Magnus Enzensberger: Ich habe einfach Glück gehabt. Der streitbare Dichter über Nazis, Kommunisten und die RAF
PLUS: Die Rhetorik der Linkspartei: Eine Analyse von Paul Nolte - So haben Sie die Welt noch nie gesehen: Der neue Atlas der Globalisierung - Muss Kunst hässlich sein? Von Büchner-Preisträger Martin Mosebach - Exklusive Wahlumfrage: Die Linke bedroht Wilffs Wahlsieg