Titelbild: Was denkt die blockierte Republik? Tau Dich, Deutschland! Ansichten von Carlos Fuentes, Rainald Goetz, Jürgen Habermas, Elfriede Jelenik, Susan Neiman uvm. durchsucht & beschlagnahmt
PLUS: Tod am späten Nachmittag: Peter Glotz über sein eigenes Sterben - Razzia im Morgengrauen: Die Hintergründe der Cicero Affäre
Kanzler Herbst GERHARD SCHRÖDERS LIEBLINGSGEDICHT, REZENSIERT VON CHRISTOPI-IJleK Wie schwach ist die CDU? Zur Volkspartei reicht es nicht mehr Gesiegt bis zum Umfallen: Wohin driftet die Sozialdemokratie Ich würde es wieder tun
WELTBÜHNE MATTHEW BELL Kiss me, Kate England freut sich auf seine neue Queen ALEXANDER ROSS Fidel Castro junior Geheimer Deutschlandbesuch des Diktatorensohns CARLOS WIDMANN Mao und die Detektive Eine neue Biografie zerstört den Mythos JÜRGEN HABERMAS Zwischen Naturalismus und Religion Zwei Fundamentalismen bedrohen den Westen
QUADRIGA-PREIS CHRISTINE EICHEL Der Prinz der Demokratie Der Aga Khan und sein globales Hilfswerk GLENN PATTERSON Der Kampf der McCartneys Fünf Schwestern suchen die Mörder ihres Bruders SIR TIM BERNERS LEE Mister World Wide Web Politisches Gespräch über die Zukunft des Internet Welches Bild bleibt von Helmut Kohl? Der Kanzler der Einheit im Porträt GÜNTHER VON LOJEWSKI Auferstanden aus Ruinen Eine fotografische Bilanz der Wende SUSAN NFIMAN Wir brauchen Helden Eine Moralphilosophie für das 21. Jahrhundert
BERLINER REPUBLIK HEIDE SIMONIS „Ich kann wieder einparken" Gibt es ein Leben nach der Politik? ROLAND BERGER JULIE ZEH Wie wird Deutschland wieder lebendig? Prominente machen sich Mut MARKUS C. HUREK Razzia im Morgengrauen Cicero im Visier der Staatsanwaltschaft BRUNO SCHIRRA Der gefährlichste Mann der Welt Auszug aus dem Text, der zur Razzia führte WOLFRAM WEIMER Freiheit, die wir meinen Ein Plädoyer für die Pressefreiheit KLAUS HARPPRECHT Die Wende, die keine war Warum die konservative Revolution ausbleibt INGO SCHULZE „Der Westen war unser Jenseits" Interview mit dem ostdeutschen Star-Schriftsteller PETER GLOTZ Tod am späten Nachmittag Der letzte Text des Vordenkers FRANK A MEYER Ein wahrhaft freier Geist Nachruf auf Peter Glotz FRITZ J. RADDATZ Warum die Alten an der Macht bleiben Die Nachkriegsgeneration ist besonders zäh
KAPITAL KLAUS RAUSCHER „Eine Million reicht!" Der Chef von Vattenfall fordert Mäßigung in der Vorstandsetage MARILYN HENRY Geraubte Schönheit Das Erbe der Nazizeit wird für Museen zum ökonomischen Problem THOMAS SCHULER Der Herbst des Patriarchen Rupert Murdoch scheitert an der Regelung seiner Nachfolge RÜDIGER SAFRANSKI Der Wettbewerb besiegt das Böse Es gibt gute Gründe für den Erfolg der Liberalen
SALON JOACHIM SARTORIUS Orhan Pamuk — Die Weisheit des Provokateurs Die preisgekrönte Erzählkunst eines westlichen Orientalen PETER SLOTERDIJK Die Atemlosigkeit der Moderne Interview über unsere unstillbare Sucht nach dem Neuen RAINALD GOETZ Michel Houllebecq — Das Elend der Liebe Hommage an einen phallokratisch-sinnlichen Roman STEFFEN KOPETZKY Philip Roth — Faschismus auf leisen Sohlen Analyse eines literar-historischen Experiments CARLOS FUENTES Das Recht auf Zweifel Interview über die Magie des Schreibens ELFRIEDE JELINEK Wir müssen weg Eine wütende Polemik auf den Tod WILADIMIR KAMINER Was erwarten Sie vom Leben? Das Geheimnis der Lebenserwartung GEORGES-ARTHUR GOLDSCHMIDT Warum ich unerziehbar bin! Die bürgerliche Innenwelt eines drangsalierten Schülers MAXIM BILLER, BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE U.A. Zitronenrevue Notizen, Betrachtungen, Analysen
Cicero. Magazin für politische Kultur Magazin Nr. 10 / Oktober 2005
Titelbild: Was denkt die blockierte Republik? Tau Dich, Deutschland! Ansichten von Carlos Fuentes, Rainald Goetz, Jürgen Habermas, Elfriede Jelenik, Susan Neiman uvm. durchsucht & beschlagnahmt
PLUS: Tod am späten Nachmittag: Peter Glotz über sein eigenes Sterben - Razzia im Morgengrauen: Die Hintergründe der Cicero Affäre