Titelbild: Sarkozy intim: Hinter des Kulissen von Paris. Yasmina Rezas Enthüllungsbuch über Frankreichs Staatspräsidenten
PLUS: Deutschland im Kulturkampf: Wie viel Moschee ist genug? Ein dramatischer Appell von Ralph Giordano - Bibliothek der Macht: Besuch in Berlins exclusivstem Lesesaal - Suhrkamp Chefin: Ulla Unseld-Berkewicz über Gott und ihren Verlag - quadriga Preisträger 2007: Comeback für Gerhard Schröder
Mensch, Sarkozy: Ein literatisches Psychoprogramm des französischen Präsidenten
WELTBÜHNE OLIVIA SCHOELLER Bushs neue Stimme Dana Perino präsentiert die US-Politik der Öffentlichkeit RALPH GHADBAN Der Janusköpfige Zwei Gesichter des Islamwissenschaftlers Tariq Ramadan EDUARD SCHEWARDNADSE Wie die Einheit wirklich begann Der ehemalige sowjetische Außenminister erinnert sich EDUARD SCHEWARDNADSE „Russland betreibt ethnische Säuberung" Der ehemalige sowjetische Außenminister kritisiert Putin NICOLE ALEXANDER Menschens Kinder! Ein Bilderbuch der kleinsten Erdenbürger
BERLINER REPUBLIK MARTINA FIETZ Trau, schau, Phoenix! Der Dokumentationskanal wird 10 Jahre alt BRIGITTE SEEBACHER Kurt allein zu Haus Die Brandt-Witwe rechnet mit dem SPD-Vorsitzenden ab MANFRED BISSINGER „Steig ab, bevor das Pferd tot ist" Niedersachsens Ministerpräsident ähnelt Gerhard Schröder CHRISTIAN WULFF Sind Sie ein Konservativer? Fragen an den Ministerpräsidenten von Niedersachsen SEBASTIAN SIGLER Daniel, Fritz und der schwäbische Dschihad Reportage über den Islamismus in Ulm FRANK A. MEYER Deutschland, einig Laberland Unsere Talkshow-Kultur ist undemokratisch RALPH GIORDANO „Nicht die Moschee, der Islam ist das Problem" Ungehaltene Rede gegen die Islamisierung Deutschlands NECLA KELEK Was spricht gegen die Moschee? Ein geplanter Neubau in Köln spaltet das Land QUADRIGA DIRK KRAMPITZ Die Mütter des 11. September Zwei Frauen verloren ihre Söhne und schlossen Freundschaft WOLFRAM EILENBERGER Das Königreich der Kinder Schweden als Phantasma und pädagogische Weltmacht CLAUS MCOBI Inside Spiegel Ein ehemaliger Chefredakteur erinnert sich JÜRGEN BUSCHE Come back? Altkanzler Gerhard Schröder ist präsenter denn je STEVEN PINKER Siegeszug des Friedens Frühere Jahrhunderte waren viel gewalttätiger
KAPITAL CHRISTOPH VON MARSCHALL Mit Millionen an die Macht Der Unternehmer Mitt Romney will ins Weiße Haus PASCAL LAMY „Es gibt keinen Plan B" Interview mit dem Chef der Welthandelsorganisation JOACHIM PIETZSCH Fährtenleser im Krebs-Krieg Harmut Juhl baut die führende Tumor-Biobank auf JOSEF H REICHHOLF Raubbau für den Klimaschutz Wir zerstören die Natur, um das Klima zu retten ALEXANDER MEDWEDEW „Gasprom kümmert sich nicht um Politik" Ein Gespräch mit dem Vize-Chef des Energie-Giganten WOLFGANG CLEMENT Wir brauchen eine zweite Deutsche Bank Die Länder sollten ihre Landesbanken neu ordnen HANS-OLAF HENKEL Der deutsche Migrations-Skandal Die Zuwanderungspolitik ist gescheitert
SALON NIKO RECHENBERG Der Präsident trinkt deutsch Kulturrevolution im Weinkeller von Schloss Bellevue PAULO COELHO Die Deutschen sind tapfer! Blick ins Land mit der Unschuld eines Kindes ULLA UNSELD-BERKEWICZ „Zynismus ist over" Ein Gespräch über Gott, die Weh und den eigenen Verlag Hier liest die Politik Wo sich unsere Volksvertreter bilden — Ein Fotoessay WOLFRAM EILENBERGER Nabokov im Havelland Bibliotheksbesuch bei der Schriftstellerin Juli Zeh WLADIMIR KAMINER Kaminers Reisen: Venedig Eine Lustreise ins entzauberte Paradies DANIEL KEHLMANN, FLORIAN HENCKEL VON DONNERSMARCK, CHRISTOPH STOLA A Zitronenrevue Notizen, Anmerkungen, Fundstücke ROBERT MENA55E Warum wir doch erwachsen werden Wider den Vorwurf des lebenslänglichen Infantilismus URSULA VON DER LEYEN „Einmal noch Beerenmarmelade" Die Ministerin denkt über ihre letzten 24 Stunden nach
Cicero. Magazin für politische Kultur Magazin Nr. 10 / Oktober 2007
Titelbild: Sarkozy intim: Hinter des Kulissen von Paris. Yasmina Rezas Enthüllungsbuch über Frankreichs Staatspräsidenten
PLUS: Deutschland im Kulturkampf: Wie viel Moschee ist genug? Ein dramatischer Appell von Ralph Giordano - Bibliothek der Macht: Besuch in Berlins exclusivstem Lesesaal - Suhrkamp Chefin: Ulla Unseld-Berkewicz über Gott und ihren Verlag - quadriga Preisträger 2007: Comeback für Gerhard Schröder