PLUS: Absturz: Henry Kissinger analysiert die Weltkrise Sloterdijk über Größenwahn, Walser über Glaube, Rezessions-Überraschungen rund um den Globus - Neubeginn: Hillyry Clinton beschreibt das neue Amerika, Porsche Chef Wiedeking verrät seine Pläne - Machtkampf: Angela Merkel im Exklusiv Interview, Wolfgang Clement über Streitkultur und die SPD - Inside Bellevue: Hausbesuch beim Bundespräsidentn - Siegfried Lenz: Das Hitler Attentat und ich
Absturz, Neubeginn, Machtkampf: Cicero analysiert, beleuchtet und diskutiert die Themen des Jahres 2009 Rasch raus aus dem Irak Die außenpolitische Agendader der amerikanischen Chefdiplomatin HILLARY CLINTON Finden Sie sich manchmal klein? Die Bundeskanzlerin ANGELA MERKEL im Cicero-Interview über Größe und Einheit Krise auf Weltreise CICERO-KORRESPONDENTEN haben vor Ort nachgefragt Die geistige Rezession' WOLFRAM KEIMET über die intellektuelle Subprime-Krise
DEBATTE Was kommt 2009? Prominente Zeitgenossen blicken nach vorn Henry Kissinger, Josö Luis Zapatero, Boris Johnson, Julia Timoschenko, Lakshmi Mittal, Ban Ki-Moon, Carmen Everts, Reinfried Pohl, Irene Khan
WELTBÜHNE ANDREA RUSSE Die Königin aus dem YouTube-Kanal Rania von Jordanien will die arabische Welt verändern CLEMENS HOFFMANN Besuch beim größten Mann der Welt Seine 2,57 Meter sind Leonid Stadnik eine Last FÜRST KAREL SCHWARZENBERG„Man muss Moskau Grenzen setzen" Tsehechiens Außenminister nimmt kein Blatt vor den Mund MAINHARDT GRAF VON NAYIAAUSS Täglich werden es mehr Tote Der Afghanistaneinsatz ist längst ein Kriegseinsatz HAMID KARZAI Was läuft falsch in Afghanistan? Ein Appell des afghanischen Präsidenten an den Westen JONAS BENDIKSEN So leben wir Menschenschicksale am Rande der Megacitys — ein Fotoessay WOLFRAM EILENBERGER Das Kabinett des Dr. Obama Die intellektuelle Revolution in der neuen US-Regierung
BERLINER REPUBLIK WOLFGANG SCHAUBLE „Migranten müssen Deutsch lernen" Der Bundesinnenminister über die größte Herausforderung 2009 WOLFGANG CLEMENT „Man wollte mich mundtot machen" Nach dem Austritt aus der SPD spricht der Ex-Superminister Klartext MARTINA FIETZ Das Superwahljahr Selten gab es so viele Wahlen wie im kommenden Jahr 2009 CONSTANTIN MAGNIS Rüsselsheimer Doschenanner Wenn die Bänder stillstehen — Reportage aus der Opel-Siedlung KLAUS-PETER SCHOPPNER Das große Jahr der Kleinen FDP und Linke werden 2009 mächtig wie nie FRANK A. MEYER Was ist groß? Die Finanz- und Wirtschaftskrise fördert ein gesellschaftliches Umdenken JÜRGEN BUSCHE Wo Hermann siegte, ist es kälter Die Varusschlacht jährt sich zum 2000. Mal — ein deutscher Urmythos JÜRGEN BUSCHE Schlag nach bei Tacitus Bis heute streiten die Gelehrten über Ort und Dauer der Varusschlacht KLAUS HARPPRECHT Sie ist groß, die Koalition Eine Verteidigung der ungeliebten Großen Koalition in Berlin
KAPITAL ECKART VON HIRSCHHAUSEN Große Tiere, große Irrtümer Der Arzt und Kabarettist diagnostiziert SEBASTIAN ESSER Große Worte für großes Geld Wer sind die teuersten Redner? WENDELIN WIEDEKING „Größe bedeutet gar nichts" Der Porsche-Chef im Gespräch STEFFEN BURKHARDT Die große Party Der Tanz ums goldene Dubai CHRISTIANE GOETZ-WEIMER Dubai, Babel, Crash Das Ende der Giganten? BISCHOF WOLFGANG HUBER „Mit leeren Händen trete ich vor Gott" Der Bischof über Kapital und Werte PETER SLOTERDIIK „Unruhe im Kristallpalast" Frank A. Meyer im Gespräch mit dem Philosophen
SALON SIEGFRIED LENZ Ich wollte ein Held werden Wie das Hitlerattentat Graf Stauffenbergs den Schriftsteller veränderte PHILIPP VON SCHULTHESS „Mehr Zivilcourage!" Der Stauffenberg-Enkel spielt eine Rolle in dem Hollywoodfilm „Valkyrie" NICOLE ALEXANDER „Wir freuen uns auf Enkelkinder" Hausbesuch bei Sch meichels, einer XXL-Familie mit sechzehn Kindern ALFRED NEVEN DUMONT „Unser Land wird zu opportunistisch" Der Verleger über das Zeitungssterben und die Krise der Meinung CEES NOOTEBOOM Gewitter In seiner Erzählung schildert der Autor eine Katharsis durch Naturgewalten LAURENCE CHAPERON Inside Bellevue Horst Köhler lädt ein: Blick hinter die Kulissen der ersten Adresse im Staate ARNULF BARING Die stillose Berliner Republik Fehlt uns Deutschen der Mut zur souveränen Selbstdarstellung? MARTIN WALSER UND MATTHIAS MATUSSEK „Glauben ist eine dialektische Schlacht" Der Schriftsteller und der Publizist in einem überraschenden Disput CHRISTINE EICHEL Wo Goethe und Wieland stöberten Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ist ein auradscher Ort VOLKER SCHLÖNDORFF, MAX HOLLEIN, HANS MAGNUS ENZENSBERGER, BELA ANDA, HANS ZIPPERT Zitronenrevue Notizen, Anmerkungen, Meinungen BERNHARD PAUL „War das alles? Schon vorbei?" Die letzten 24 Stunden des Mannes, der den Zirkus neu erfand
Cicero. Magazin für politische Kultur Magazin Nr. 1 / Januar 2009
PLUS: Absturz: Henry Kissinger analysiert die Weltkrise Sloterdijk über Größenwahn, Walser über Glaube, Rezessions-Überraschungen rund um den Globus - Neubeginn: Hillyry Clinton beschreibt das neue Amerika, Porsche Chef Wiedeking verrät seine Pläne - Machtkampf: Angela Merkel im Exklusiv Interview, Wolfgang Clement über Streitkultur und die SPD - Inside Bellevue: Hausbesuch beim Bundespräsidentn - Siegfried Lenz: Das Hitler Attentat und ich