Titelbild: Golf der Zukunft mit Dreizylinder-Dieselmotor, 140 km/h schnell und unter 5,5 Liter
PLUS: Porsche 928 targa B+B im Test - Test: BMW M1 und Ford Capri Turbo - Alles über Ranult: Modelle, Motoren, Motorsport, Manager, Pläne für die 80er Jahre - Formel 1 Weltmeister 1979: Wer ist Jody Scheckter? - Gesucht: Die besten Autos der Welt
Editorial Ihre Energie reicht Leserbriefe Die Mannschaft Car-toon
Magazin Startplatz Gesucht: die besten Autos der Welt Geboten: 50 Preise Im Wert von 50 000 Mark Aufwertung Ein Solinger Bastler baute sich einen Saab 96 mit V6-Motor Information und Meinung Betrifft: Terror bei Fiat Aufklärung Veith-Plrelli lud seine Reifenbauer zu Testfahrten ein Strom-Schlacht 327 Bosch-Werkstätten beteiligten sich in Böblingen an einem Rennen für Elektroautos Neu: Fiat 132 mit Einspritzung Modelle und Preise Sparvertrag Das Sammeln von Oldtlmern als Geldanlage und Geschäft Staatsvertrag Renault steigt bei AMC ein Großangriff VW will in den USA ein zweites Autowerk errichten Schwaben-Aufstand Die Stuttgarter DAT will dem TÜV Konkurrenz machen Damenwahl Immer mehr Autofahrerinnen fordern frauenfreundliche Autos
Test und Technik Science fiction Das Volkswagenwerk arbeitet an einem Golf für die neunziger Jahre Air Condition Test Porsche 928 targa B+B: Porsche 928 mit Targadach Blasinstrument Test Ford Capri 2.8 Turbo. Ford Capri mit 2,8 Liter-Motor und May-Turbolader Prüfstand Nachrichten aus der Technik Gert Hacks Notizen Die neue Dimension
Alles über Renault Mobilmachung Die Geschichte des Renault-Konzerns Feste Prozente Der Renault-Konzern in Zahlen Der Konzern und seine Kinder Renault baut nicht nur Autos Mit Regie zum Erfolg Die Sportaktivitäten der Regle Renault Familienbetrieb Das umfangreiche Motoren-Programm von Renault Denk-Zentrale Forschung und Entwicklung bei Renault Sechs Wichtige Der Vorstand der Deutschen Renault AG Das Programm Modelle und Preise Von der Dauphine zum R 14 TS 20 Jahre Renault in auto motor und Sport: von 1959 bis 1979 „Für Deutschland muß man sich wirklich Mühe geben" Interview mit Renault-Konzernchef Bernard Vernier-Palliez über Marktpolitik und Zukunftspläne Test intern Aus der Testpraxis von auto motor und sport. Was passiert, wenn ... der Scheibenwischer abhebt? Aus Forschung und Entwicklung Motronic: neues Computer-System von Bosch Ahnenkult Test VW Käfer Cabrio Zöllner: getuntes VW Käfer Cabriolet mit Zweillter-Einspritzmotor Testspiegel Ausländische Autojournale über Volvo 244 GL D6, Toyota Tercel und Porsche 930 turbo Die Veteranen vom Band Seit rund 30 Jahren in Produktion: Citroen 2 CV, Saab 96, VW Käfer Milde Sorte Drei Chopper-Modelle aus Japan Im Vergleich: Kawasakl Z 650 SR, Suzuki GS 550 L, Yamaha XS 650 Special Für einen Haufen Kies Test BMW M 1: teurer Exclusiv-Sportwagen mit Sechszylinder-Mittelmotor
Serie Das weißblaue Wunder Die ungewöhnliche Geschichte der Bayerischen Motoren Werke (Folge 5)
Ratgeber Spar-Maßnahmen Werbung und Wirklichkeit, über den Sparnutzen von Fünfganggetrieben Zeichen-Sprache Beleidigungen im Straßenverkehr und ihre Folgen Fachbücher Rallye-Sport - Grand Prix-Sport - Auto-Kosten - Muskel-Tour Quartett Im Schnee Im Vergleich: Kunststoff- und Stahlkette mit Sommer- und Winterreifen Pustekuchen Was das Alkoholtestgerät ATC-1 taugt Verlustgeschäft Warum sich ein Auto-Winterschlaf nicht auszahlt Otto Normalverbraucher .. gibt Tips zum Benzinsparen Leser über Ihre Autos Toyota Celica ST, BMW 525, Porsche 924 Wiederbelebung Ober Oldtimer-Restaurierung: Wer alte Mercedes-Modelle renoviert Wegweiser Informationen für die Praxis Gebrauchsanweisung Was bei der Montage von Autozubehör zu beachten Ist
Unterhaltung Schule der Nation Was bayerische Polizisten bei einem Fahrertraining alles lernen Bücher Reise - Autobiographie - Segeln - Amerika Sonnenseite Tips, Trips, Trends Enten-Jagd Spektakel auf vier Rädern. Auto-Cross mit dem 2 CV Alle Neune Dle auto motor und Sport-Leserreisen zu Formel 1-Rennen im Jahr 1980 Männersachen „Nix wie hin ..." Junior-Cup Aufsatzwettbewerb für junge Leser (Folge 20) Höhenflug Ein neues Männerhobby aus Amerika: Modellraketen
Sport Fliegendes Klassenzimmer Die Formel 3: Kampfschule für Formel 1-Streiter von morgen Dampfrad-Rennen Giro d'Italla Protest nach Turbo-Doppelsieg Schwerenöter Amerikas neuestes Motorsport Spektakel: Renn-Duelle mit tonnenschweren Sattelschleppern Dreikönlgs-Treffen Das schnelle Leben der extravaganten drei Renn-Brüder Whittington Der große Bär Wie aus dem einstigen „Baby-Bär" Jody Scheckter der Formel 1-Weltmeister wurde Ideallinie Neues vorn Sport
Titelbild: Golf der Zukunft mit Dreizylinder-Dieselmotor, 140 km/h schnell und unter 5,5 Liter
PLUS: Porsche 928 targa B+B im Test - Test: BMW M1 und Ford Capri Turbo - Alles über Ranult: Modelle, Motoren, Motorsport, Manager, Pläne für die 80er Jahre - Formel 1 Weltmeister 1979: Wer ist Jody Scheckter? - Gesucht: Die besten Autos der Welt