Titelbild: Ferrari, Jaguar, Lamborghini: Die letzten Zwölfzylinder
PLUS: Test: Alfa 33 und Chevrolet Corvette - Neu: Ford Orion - Ersatz für den Zwölfzylinder? BMW M88 vierventil Limousine mit 290 PS - 15 Seiten Grand Prix: Winkelhock, CHancen beim deutschen GP? - Sponsors: Wer die Millionen bezahlt - Zuschauer: Tips für Hockenheim - GP England: Rennbericht und Hintergründe
Zur Sache sind wir noch zu retten Nachrichten, Modelle und Preise Neues vom Auto Vorschau Aus der Redaktion
TITEL Mit den letzten Zwölfzylindern unterwegs Im Dutzend teurer
TEST & TECHNIK Test Alfa 33 1.5 Quadrifoglio Südstaatler BMW 745 i mit Vierventlimotor Rand-Erscheinung Fahrbericht Ford Orion 1.6 GL Ein Heck im Kornfeld Test Chevrolet Corvette Dream Machine Gefährliche Ersatzräder Reserve hat Ruh Leserumfrage Die Schwächen des Citroen CX Vor 20 Jahren Fahrbericht Lancia Delta HF Linea Nuova Drei Oldies im Vergleich Laufen und laufen und laufen
MAGAZIN Korrespondenten berichten Aus aller Welt Weniger Schadstoffe durch bleifreies Benzin Schritt für Schritt Größte Käfermodell-Sammlung der Welt Als wär's ein Stück von ihm Ein neues Schadenkalkulations-System brachte die DAT in Schwierigkeiten verschätzt Porsche-Verleih Schnelle Flotte Verfolgungsjagd mit einem Citroen BX Fluchthelfer Anzeigenkrieg zwischen Daimler-Benz und BMW Krieg der Sprüche
SPORT Manfred Winkelhock und die Formel 1 Ein Hoch für den gelben Wagen? Die Geschichte des GP Deutschland Wie einst Sponsors im Grand Prix-Geschäft Welt aus Geld Tips für Zuschauer beim GP Deutschland Laß mich rein, laß mich raus Paul Rosche: Portrait Power-Paul GP von England Alain gegen alle
Titelbild: Ferrari, Jaguar, Lamborghini: Die letzten Zwölfzylinder
PLUS: Test: Alfa 33 und Chevrolet Corvette - Neu: Ford Orion - Ersatz für den Zwölfzylinder? BMW M88 vierventil Limousine mit 290 PS - 15 Seiten Grand Prix: Winkelhock, CHancen beim deutschen GP? - Sponsors: Wer die Millionen bezahlt - Zuschauer: Tips für Hockenheim - GP England: Rennbericht und Hintergründe