PLUS: BMW 3.0 Si Test: Deutschlands sportlichste Limousine? - Fiat 131 Dauertest: Wie gut nach 50.000 km? - Citroen CX Break Test: Europas bester Kombi? - VW Bus Test: Nicht nur für Handwerker? - Mercedes 450 SEL Test: Immer noch ein Maßstab? - Ford Fiesta: Analyse der Technik, wie modern ist der Kölner Mini? - Vergleich Ascona 1.2 / 1.6: Lohnt isch mehr Hubraum? - 14. Lauf zur Formel 1 Weltmeisterschaft: Grand Prix von Kanada
Editorial Renault und die Deutschen auto motor und sport: Die Mannschaft (25) Car-toon
Magazin Nachrichten Untergrund-Organisation Acht Unternehmen bohren in Deutschland mit Erfolg nach Erdöl Für oder gegen GP auf dem Nürburgring? Neue Corvette für die 80er Jahre Modelle und Preise Daimler-Rad Ein Fahrrad von Austro Daimler für 3000 Mark Die konzipierte Zeitbombe Theo Romahn über die automobile Zukunft Wasserspiele Modellautos auf Tauchstation Deutschland, deine Österreicher Warum so viele kreative Ingenieure aus dem Nachbarland an deutschen Autos bauen. L-Version Längster und teuerster VW Golf der Welt Rechts-Splitter Aktuelles Urteil Triumphzug Mit Porsche-Rennwagen durch Stuttgart Urlaubsschlager Golf Marktbericht August 1976
Test und Technik Gute Stube Test Audi 100: neues Mittelklasse-Auto mit verbesserter Technik und neuer Karosserie Nachrichten aus der Technik Arthur Westrups Fragestunde Heute: Was verstehen Sie unter Tuning? Aus Forschung und Entwicklung Neuer Straßenbelag aus England Frachtschiff Kurztest Citroen CX 2000 Break: Kombi mit überdurchschnittlicher Transportkapazität Neues Zubehör Randstörungen 50 000 km-Dauertest Flat 131 Krafteinheit Kurztest BMW 3.0 Si: leistungsstarke Limousine mit sportlichem Charakter Test intern Aus der Praxis von auto motor und sport Teure Technik Wie Ford den Fiesta baute Zweimal 60 Pferde Ascona 1.2 und 1.6 im Vergleich: was nützt der größere Hubraum? T for two Fahrbericht Honda CB 500 T: neues Modell mit Zweizylinder-Viertaktmotor Raumfahrzeug VW-Bus: viel Platz auf kleiner Fläche Lang und gut Kurztest Mercedes 450 SEL: S-Modell mit 4,5 Liter-Motor und neuen Leistungsdaten Fliegender Holländer Van Veen OCR 1000: erstes Serien-Motorrad mit Zweischeiben-Wankelmotor Die Jubiläumsgabe Erfolgreiche Autos (7): BMW 02-Modelle
Ratgeber Griff in die Firmenkasse Billiges Geld zum Autokauf Bücher Die gute Gelegenheit Spartip des Monats. Winterzubehör Leser über Ihre Autos Scherbengericht Wann ersetzt die Versicherung zerstörte Windschutzscheiben? Clauspeter Beckers Fahrstunde Von wilden und anderen Tieren Leihgaben Wann lohnt sich Auto-Leasing? Im Namen des Volkes Verkehrsurteile deutscher Gerichte Kleinsparer Ratschläge für Gebrauchtwagenkäufer: Fiat 127 Was ist Ihr Auto wert? Gebrauchtwagenpreise: Oktober 1976
Unterhaltung Mensch Meyer Ein Weltenbummler reiste mit sechs gebrauchten Opel 250 000 Kilometer Einspänner ohne Pferd Wie Karl Benz seinen ersten Motorwagen verkaufte Als die Räder laufen lernten 7. Folge: viel Hubraum, Stars, Weltrekorde Tierschau Wie Sie auf Foto-Safari in Ostafrika gehen Über den Gaumen gepeilt Tip für Autofahrer unterwegs Stereo fürs Handschuhfach Für jeden Geschmack sechs Cassetten Männersachen Rolf Lohbergs Treffpunkte
Sport Sechs-Appeal Tyrrell Projekt 34: Warum der sechsrädrigen Formel 1-Wagen auf Anhieb erfolgreich war Auto Union P 1936 Geschichte berühmter Rennwagen (1) Geballte Ladung Rennsportmeisterschaft Hockenheim Sport-Nachrichten Die Zwei GP Kanada: Auseinandersetzung zwischen Hunt und Lauda
PLUS: BMW 3.0 Si Test: Deutschlands sportlichste Limousine? - Fiat 131 Dauertest: Wie gut nach 50.000 km? - Citroen CX Break Test: Europas bester Kombi? - VW Bus Test: Nicht nur für Handwerker? - Mercedes 450 SEL Test: Immer noch ein Maßstab? - Ford Fiesta: Analyse der Technik, wie modern ist der Kölner Mini? - Vergleich Ascona 1.2 / 1.6: Lohnt isch mehr Hubraum? - 14. Lauf zur Formel 1 Weltmeisterschaft: Grand Prix von Kanada