PLUS: Alles über Mercedes: Modelle, Motoren, Motorsport, Manager, Die Pläner für die 80er Jahre - BMX 518-528 Test: Wieviel besser ist der Jahrgang 1977? - VW Polo Test: Was bringen die stärkeren Motoren? - Alfasud Test: Was nützt der 5. Gang? - Opel Ascona Leserurteil: Bilanz nach 20 Millionen Kilometern - Tips für die Praxis: Wie gefährlich sind neue Reifen?
Editorial Was ist los mit Fiat? Leserbriefe auto motor und sport: Die Mannschaft (28) Vorschau Car-toon
Magazin Nachrichten Auto-Edition Kunst zum Kaufen Gästebuch In der Redaktion: Formel 1-Fahrer Jochen Mass Einspritzmotor für den Granada Modelle und Preise Wasserball Ein Lotus Esprit spielt im neuen James Bond-Film die Hauptrolle Für Sparer und Spinner Turiner Salon 1976: wirtschaftliche Autos für Italien, Exoten für den Export Vorsicht Kamera Spezialkameras überführen Rotlicht-Sünder Information und Meinung betrifft: Rüttelschwellen in Wohngebieten Sicherheit made in USA Was die 6. Internationale Sicherheitsauto-Konferenz in Washington brachte. Wie die Fledermäuse Abstandswarngeräte sollen Auffahrunfälle verhindern
Test und Technik Alles über Mercedes Vereint seit 50 Jahren Von Daimler der Stern, von Benz der Lorbeerkranz Erfolgs-Konzept Seit 40 Jahren baut Mercedes Dieselmotoren für Personenwagen Stern-Stunden Die Mercedes-Rennerfolge: ein Stück Motorsport-Geschichte Die Palette Modelle und Preise Das zweite Beln Die Hälfte des Daimler-Benz-Umsatzes wird im Nutzfahrzeug-Geschäft gemacht Der lange Marsch Die Geschichte der Mercedes-Motoren Männer, die Geschichte machten Persönlichkeiten aus 50 Jahren Daimler-Benz Vom 219 bis zum 280 E 20 Jahre Daimler-Benz in auto motor und sport: von 1956 bis 1976 Historie auf Hochglanz Das Daimler-Benz-Museum ist weltberühmt Stern-Kunde Daimler-Benz in Zahlen. Zehner-Club Der Mercedes-Vorstand.
„Wir wünschen normalere Lieferfristen” Interview mit Mercedes-Chef Joachim Zahn. Die Großen von gestern auto motor und sport fuhr den Ferrari 275 GTB, Jahrgang 1965 Take five Kurztest Alfasud L 5m: mit Fünfganggetriebe Neues Zubehör Vom Spannungsprüfer bis zum Schonbezug Fünf Fünfer Test BMW 518, 520, 520i, 525, 528: Mittelklasse-Modelle von BMW mit Detail-Modifikationen Nachrichten aus der Technik Kleine Feine Kurztest VW Polo GLS mit 50 und 60 PS: neue Modell-Varianten mit 1100 cm, Motoren und verbesserter Ausstattung Erinnern Sie sich? Kleinschnittger F 125 Ein Jahr Ascona Nach insgesamt 20 Millionen Kilometern: auto motor und sport-Leser urteilen
Ratgeber Mit beschränkter Haftung Warum manche Neureifen erst mit Verspätung griffig werden Bücher Frankreichs Mercedes Ratschläge für Gebrauchtwagenkäufer: Peugeot 504 Im Namen des Volkes Verkehrsurteile deutscher Gerichte
Unterhaltung Karate-King und Fummel-Fanny Welche Leute in Auto-Kinos gehen Lieben Sie Handicap? Was es bringt, was es kostet, wo man es lernt Über den Gaumen gepeilt Tips für Autofahrer unterwegs Weiße Monate auf der grünen Insel Reisetipp: Winterferien in Irland Christbaum an der Nordsee Reisetipp: preiswerte Ferien-Wohnungen
Männersachen Großer Ski-Zirkus In Davos Reisetipp: billige Bergbahn-Abonnements Stereo fürs Handschuhfach Für jeden Geschmack: sechs Cassetten
Sport Grand Prix Airlines Wie die Formel 1-Belegschaft per Flugzeug zu den Übersee-Grand Prix übersiedelt Fiat S.74 Corsa Geschichte berühmter Rennwagen (3) Sport-Nachrichten Der Stoff, aus dem die Rennen sind Rennsportmeisterschaft 1977: finanzielle Uneinigkeit zwischen Teams und Veranstalter. Ein Platz an der Sonne 1000 km von Kyalami: Am Saisonende starten deutsche Tourenwagen im warmen Südafrika.
Auto Motor und Sport Heft 24 vom Seitenanzahl: 178 Seiten
PLUS: Alles über Mercedes: Modelle, Motoren, Motorsport, Manager, Die Pläner für die 80er Jahre - BMX 518-528 Test: Wieviel besser ist der Jahrgang 1977? - VW Polo Test: Was bringen die stärkeren Motoren? - Alfasud Test: Was nützt der 5. Gang? - Opel Ascona Leserurteil: Bilanz nach 20 Millionen Kilometern - Tips für die Praxis: Wie gefährlich sind neue Reifen?