TITEL Delikatessen-Laden Der Auto-Markt in auto motor und sport: Die tollsten Autos Deutschlands
MAGAZIN Die Staatsflotte über den Fuhrpark der Bundesregierung Die Monopolisten DAT-Geschäftsführer Henner Hörl über die gesetzlich geregelte Machtposition des TÜV Zollentausch Der große Erfolg japanischer Autos in Deutschland ging zu Lasten der Italiener Dickes Ende Die italienische Autofirma Lamborghini ist pleite Üble Sitten Die Unarten der Bonner Diplomaten Fette Ernte Die Mineralölkonzerne machten 1979riesige Gewinne Wir durchschreiten ein Zwischentief" Interview mit Opel-Generaldirektor James F. Waters über Marktschwächen and Marktchancen
TEST & TECHNIK Auf dem Sprung Test Jaguar XJ 6 und XJ 12 Verbesserte Jaguar-Limousinen für den deutschen Markt Gesiditskontrolle Test Alfa Romeo Alfasud 1.5 Außerlich aufgewertete Version des Alfasud 1,5 Aus Forschung und Entwicklung Neue Antiklopfsensoren sollen helfen, Benzin zu sparen Scherben-Gericht Windschutzscheiben im Sicherheitstest Vor 20 Jahren auto motor und sport in Heft 6 und 7/1960 Am Kiosk Ausländische Autojournale über Datsun Cherry GL, Peugeot 604 D Turbo, Opel Kadett 1,3 S Die Siebener-Modelle im Alltag auto motor und sport-Leser beurteilen die BMW Siebener-Modelle und berichten über ihre Erfahrungen Die gute Gelegenheit Interessante Autos zu günstigen Preisen: VW Käfer, der Zuverlässige aus Mexiko. Neues Zubehör Von der Leichtmetallfelge bis zum Stereoradio Subaru mit Allradantrieb Modelle und Preise Comeback-Versuch Test Toyota Corolla Liftbads GT Eines der erfolgreichsten Autos der Welt in neuer Version Prüfstand Nachrichten aus der Technik Gert Hack Notizen Durchsichtiges Geschäft Leise Riesen Fritz B. Busch über die großvolumigen Ami-Autos der sechziger Jahre Pro Familia Test Citroen CX Familiale CX-Variante mit acht Sitzplätzen
Männerhobby Motorrad Ausflug im Grenzbereich Mit zwei Enduro-Maschinen über die Grenzkammstraße in den Seealpen Das Spielmobil Die Anatomie eines Super-Choppers Reit-Lehre Knodienharter Intensivkurs für Motorrad-Fahrer Schein-Angriff Wie die neue Führerschein-Regelung aussieht Zweirad-Nostalgie Motorräder der goldenen fünfziger Jahre Die Kleine mit dem großen Biß Warum die Kreidler-Rennmaschine schneller fährt als ein Zweiliter-Sportwagen Motorrad-News Von der Honda CB 900 Custom bis zur BMW-Lederkombi
SERIE Die großen Krisen der Riesen Zweite Folge: NSU — zum überlebe in den VW-Konzern
RATGEBER Menschliches Versagen Alkohol im Straßenverkehr: Wirkung und Strafen Wegweiser Informationen für die Praxis Wiederbelebung über Oldtimer-Restaurierung: Wer alte Jaguar-Modelle renoviert Partnersuche Leser-Service: Auto-Vermittlung per Computer Leser über Ihre Autos Otto Normal-Verbraucher ... gibt Tips zum Benzinsparen Mit 30 Litern um die Welt Benzinspar-Wettbewerb 1980: Wer baut das sparsamste Fahrzeug
UNTERHALTUNG Saturday Night Fever Ein Treffen, bei dem die verrücktesten Autos von Paris zu bewundern sind Bücher Technik - Reise - Bergsteigen - Englisch Sonnenseite Tips, Trips, Trends Trip-Tips Ein Wochenendausflug nach Franken Eine Sch-Fahrt. die ist lustig Auf wilden Straßen quer durch Frankreich Laster-Leben Was ein alter Kapitän der Landstraße in seiner Freizeit macht Auge um Auge Autokino, „Mad Max"
SPORT „Wir starten mit dem Willen zum Sieg" Mercedes-Entwicklungschef Professor Werner Breitschwerdt sprach in Stuttgart mit Ferdinand Simoneit und Norbert Haug über Daimler-Sportpläne Ideallinie Neues vom Sport Französische Landmacht Grand Prix von Südafrika: Dreifach-Sieg der Franzosen Arnoux, Laffite und Pironi Trockenübung Sacks Winter-Rallye: statt Eis und Schnee nur blanker Asphalt leim ersten Rallye-Meisterschaftslauf Aus Weltmanns Bilderkiste Tack Brabham beim Grand Prix von Holland 1966