

Titelbild: ADAC Pannenstatistik. Wer bleibt am häufigsten liegen?
PLUS: Unfall im ausland: So schnell landen Sie im Gefängnis - Wassersport-Report: Damit der Urlaub auf dem Wasser kein Reinfall wird - Zum 25. Mal ADAC-1000-km-Rennen. Pfingsten auf dem Nürburgring
Original Inhaltbeschreibung:
Kein Grund zur Panik
Was ist mit unseren Motoren los? Wie hoch wird der Benzinpreis steigen? Gibt es die Energiekrise? Hält der Autoboom an? Droht auch in diesem Sommer wieder der Große Stau- auf den Autobahnen? Wie können wir dem totalen Verkehrschaos im Jahre 2000, also in 20 Jahren, entrinnen?
Fragen über Fragen. Und diese ausgerechnet im schönen Monat Mai, der eigentlich zum Träumen und Planen, zum Aufbruch in den Urlaub lockt. Steht, so fragen sich viele besorgt, unsere automobile Gesellschaft vor dem tödlichen Infarkt? Nein.
Zugegeben, es ist etwas viel, auf alle Fälle etwas ungewohnt, was in diesen Wochen den Autofahrern und ihrem Geldbeutel zugemutet wird.
Aber: Es besteht kein Grund zur Panik. Allerdings schadet es keinem, sich über das eine oder andere Problem etwas gründlicher Gedanken zu machen, sich zu informieren. Jeder will und muß wissen, wie und wo es lang geht.
Dazu lädt auch diese neue Ausgabe der MOTORWELT mit vielen Informationen und Hinweisen wieder ein. Die ADAC-Pannenstatistik (Seite 38 bis 48), deren Grunddaten wir den rund 1000 ADAC-Straßenwachtfahrern verdanken, wird wahrscheinlich für eine ähnliche Aufregung bei den Autoherstellern sorgen wie vor ein paar Wochen der Test der Autositze. Aber uns geht's nicht um Aufregung. Uns geht's um technischen Fortschritt, um mehr Sicherheit und um ein besseres Verhältnis zwischen Geld und Leistung.
Krawall oder vordergründig-oberflächliche Sensationsmache sind nicht unsere Sache. Wir wollen verantwortungsbewußt bei der Lösung der vielen Probleme, auch der Verkehrs- und Umweltpolitik, mitarbeiten.
Die ADAC-Jahresversammlung Anfang Mai in Münster (über die wir im nächsten Heft ausführlich berichten) macht das wieder deutlich. Die Analysen und Forderungen zum »Verkehr 2000«, so heißt das Generalthema in Münster, sind sachgerechte Wegweisung für Politik, Industrie, Handel, Versicherung - und natürlich auch für uns Autofahrer selbst.
Seitenanzahl: 146 Seiten
Sprache: Deutsch
Gewicht: 275 Gramm
Eigenschaften von diesem Artikel