Datsun Laurel und Toyota Crown mit sechs Zylindern
Motorrad-Trend: Chopper, Enduros und Leichtkrafträder
Manöverzeit: Vorsicht, Panzer!
Parklizenzen für Innenstädter?
Wie es einem 17 jährigen mit seinem frisierten Mofa erging
Motorpanne: Schnell raus aus der Gefahrenzone
Was Autofahrer an Ballast mit sich herumfahren
Neuwagen: Viele Händler machen jetzt Sonderpreise
Unfallhilfe: Wie gut sind unsere Notärzte?
Herzschrittmacher: Neuer Schutzschild hilft beim Gurten
Exotik für den Winter: Urlaub auf den Philippinen
Neuer Gotthard-Tunnel
Besuch in der PS-Schmiede: Wie Renn-Karts schnell werden.
Thema:
Test für Urlauber: Ich behalte mir vor, die Ausfälle gegen Sie geltend zu machen, die dadurch entstehen, daß Gäste unter Berufung auf Ihre negative Werbung die Buchung storniert haben, schrieb uns ein Kurdirektor, über einen Reisegebiets-Test der MOTORWELT erbost. Niemand ist erfreut, wenn sein Produkt, seine Dienstleistung oder sein Kurort einem Test mit möglicherweise negativen Ergebnissen unterzogen wird. Eine Zeitschrift wie die MOTORWELT darf aber verbraucherorientierte Informationen nicht nur unmittelbar aufs Auto beschränken, sie muß auch das große Gebiet des Tourismus mit einbeziehen. Natürlich wird es dabei immer Meinungsverschiedenheiten geben. Das ist bei unseren ADAC-AutoTests nicht anders als bei ADACReifen-Tests oder ReisegebietsTests. Wir geben zu, daß es zwischen einem Auto-Test und einem Reisegebiets-Test schon einen Untersch ied gibt: Für einen Auto-Test gibt es meßbare physikalische und wirtschaftliche Daten und Fakten, an deren Aussagekraft ernsthafte Zweifel kaum möglich sind, vorausgesetzt, daß die Wiedergabe der Testergebnisse nicht verfälscht erfolgt (was uns noch keiner vorwerfen konnte). Reisegebiets- Tests müssen nicht nur richtige Angaben über die Bettenkapazität, Sonnenscheindauer, Wassertemperaturen o.der die Zahl der Tennisplätze aufführen, sondern sie müssen auch Urteile über Ortsbild, Gästebetreuung oder Erholungswert enthalten. Außerdem soll ein solcher Test auch noch den persönlichen Vorlieben und Erfahrungen der Reisenden standhalten. Für den touristischen Tester sicher keine leichte Aufgabe. Das Ergebnis solcher Tests mag zwar dem einen oder anderen Betroffenen als unzulässige oder ungerechtfertigte Negativ-Werbung erscheinen. Aber in dem Umfang, wie die Freizeitindustrie an wirtschaftlicher Bedeutung und an Einfluß auf das Familienbudget zunimmt. steigt auch das Informationsbedürfnis der Touristen hinsichtlich des Preis-Leistungs- Verhältnisses. Die MOTORWELT wird - so sachlich. wie es unsere Leser bei den ADAC-Auto-Tests gewohnt sindversuchen,.dieses Informationsbedürfnis zu befriedigen. »Lassen Sie sich nicht durch Protestbriefe trrltieren«, schrieb uns kürzlich ein ADAC-Mitglied. Natürlich nicht Wir wollen nicht mutWillig jemandes Geschäft schädigen. Wir wollen helfen. daß die Qualität unserer Freizeit sinnvoll und wirtschaftlich vertretbar verbessert wird.