- Nicht auf Lager

Titelbild: Der Hit: Gebrauchtwagen
PLUS: Vergleichstest: Sierra, Ascona, Passat. Die billigsten Autokredite
Original Inhaltbeschreibung:
Thema:
Gas geben und bremsen
Was kein vernünftiger Autofahrer tut, geschieht manchmal im Wirtschaftsleben: Da wird Gas gegeben und da muß gleichzeitig gebremst werden.
Die Autoindustrie hat für 1983 Hoffnung getankt. Das Konjunkturpedal hat sich bewegt; es wird wieder Gas gegeben, noch wenig, aber immerhin. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) rechnet mit höheren Zulassungszahlen. Das, was die soliden Erfolge der deutschen Autoindustrie im Ausland brachte (1982 stiegen die Pkw-Exporte um 12 Prozent auf fast 2,2 Millionen bei einer Produktion von insgesamt 3,8 Millionen), nämlich die Qualität made in Germany, beginnt auch im Inland mehr zu interessieren. Es gibt schon wieder Lieferfristen, freilich auch noch Kurzarbeit, aber in der Autoindustrie keine Entlassungen.
Geradezu zum Gasgeben verführen die jüngsten Preisstürze für Benzin und Diesel. Das Kartell der OPEC-Staaten ist zerbrochen. Die Weltwirtschaftskrise hat ihre wichtigsten Verursacher eingeholt. Die Rohölpreise folgen der schlaffen Nachfrage. Bei 50 Mark weniger pro Tonne Rohöl müßten die Literpreise der Ölprodukte um 4 bis 5 Pfennig sinken. Aber: Die Ölkonzerne werden versuchen, das Gegenteil zu erreichen, um alte Bilanzverluste auszugleichen und neue zu vermeiden.
Deswegen müssen die Autofahrer ihren Benzin-und Dieselverbrauch weiterhin bremsen, auch wenn sie lieber Gas geben möchten.
Seitenanzahl: 106 Seiten
Sprache: Deutsch
Gewicht: 201 Gramm
Eigenschaften von diesem Artikel