

Titelbild: Mit 30 PS durch Kanadas Winter. 13 Seiten Schnee Urlaub
PLUS: Kaufberatung: Der neue Golf und seine Konkurrenten - Beleidigung: 700 Mark für einen Vogel
Original Inhaltbeschreibung:
Inhalt:
Vor einer Notbremsung?
Fakten, Vermutungen und Schlußfolgerungen zu einem ernsten Thema:
- Etwa 12 000 Menschen werden in diesem Jahr auf unseren Straßen getötet. Die Unfallzahlen steigen.
- Es wird wieder schneller und rücksichtsloser gefahren, trotz gesetzlicher Tempolimits in Ortschaften und auf Landstraßen.
- Die 18 bis 25jährigen sind an den Unfällen überdurchschnittlich beteiligt.
- Defensives Fahren ist bei vielen in Vergessenheit geraten. (Wie wäre es eigentlich wieder mit einer strengeren Einhaltung der freiwilligen Richtgeschwindigkeit 130 auf Autobahnen?) Politiker werden nervös wegen des als rüder empfundenen Fahrstils. Reglementierungen werden erwogen. Stichwort: Führerschein auf Probe.
- Ein altes Thema wird neu aufgekocht, nämlich ein gesetzliches Tempolimit auf Autobahnen, obwohl gerade diese unverändert die sichersten (aber augenscheinlich von Schnellstfahrern neuerdings wieder strapazierten) Straßen sind.
- Der Autoindustrie wird aggressive Werbung vorgeworfen; die IAA wurde als Parade ... kleiner Götzen aus Blech und Chrom kritisiert , die Kraft und Protz huldigte. Durchaus auto freundliche Kommentatoren sehen Gefahren: Das Auto wird verteufelt werden, weil es vergöttert wird.
- Das Unverständnis der Öffentlichkeit wächst: Warum konzentriert die Autoindustrie ihre Ingenieurskapazität statt auf PS-Zahlen und Höchstgeschwindigkeit nicht auf noch größere Umweltfreundlichkeit unserer Autos?
Wenn also Autobauer, Autofahrer und Motorradfahrer nicht sofort (und statistisch in sinkenden Unfallzahlen erkennbare) technische Vernunft und individuelle Verantwortung für Mensch und Natur üben, dann könnte es für das Verkehrsmittel Nr. 1 und das zur Zeit einzig funktionierende Konjunkturvehikel eine jähe Notbremsung geben.
Seitenanzahl: 142 Seiten
Sprache: Deutsch
Gewicht: 260 Gramm
Eigenschaften von diesem Artikel