- Nicht auf Lager

Titelbild: Was können Waschanlagen? ADAC Untersuchung
PLUS: Vergleichstest: Toyota Camry und Mazda 626 - Neuseeland: Urlaub am anderen Ende der Welt
Original Inhaltbeschreibung:
Inhalt:
Bleifrei nur ein erster Schritt: Die bleifreie Zukunft hat tatsächlich begonnen, Anfang November mit ministerieller und oberbürgermeisterlicher Hilfe in München, wo es nun eine öffentliche Tankstelle gibt, an der umweltbewußte Autofahrer bleifreies Normal- und Superbenzin zu höheren Preisen kaufen können. (Die Motorwelt wird in ihrer nächsten Ausgabe alle Autos aufzählen, deren Motoren bleifreies Benzin vertragen, es sind nämlich längst nicht alle Modelle.)
Fahren wir nun bleifrei in eine schadstofflose Umwelt? Nein! Bleifreier Sprit allein bringt für die Umwelt fast nichts, für die kranken Wälder gar nichts, wohl aber einiges für den Menschen, der ohnedies oft genug in vielen Umweltdebatten vergessen wird und der durch zuviel Blei im Blut schwere gesundheitliche Schäden befürchten muß. Übrigens hat gerade deswegen die Bundesrepublik schon seit Jahr und Tag die Benzin-Blei-Gesetzgebung in Europa.
Die Entgiftung der Autoabgase, die rasche und drastische Reduzierung der Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und des Kohlenmonoxid sowie die Beseitigung der hauptsächlich von der Industrie verursachten Schwefeldioxid-Belastung - das sind die wichtigsten Aufgaben einer Umweltschutzpolitik, die die Regierung will, die die Autoindustrie grundsätzlich unterstützt und die die Autofahrer (siehe Motorwelt 9/83) trotz eigener zusätzlicher Kosten fordern.
Innenminister Zimmermann hatte recht, als er in München an der ersten bleifreien Tankstelle sagte: Bleifreies Benzin ist ein allererster kleiner Schritt zur Reinhaltung der Luft. Der allerwichtigste und große Schritt zur Entgiftung der Autoabgase wird erst für den 1. Januar 1986 erwartet. Ab dann soll mit der breiten Einführung von praktisch schadstofflosen Autos begonnen werden, ob mit dem Katalysator, der nur bleifreien Sprit verträgt, oder mit einer anderen Technik. Hoffentlich werden alle, die heute in der Bundesrepublik und in Europa nach störrisch sind, begreifen, was auf dem Spiel steht. Die Autofahrer - das weiß der ADAC aus Umfragen und vielen tausend Briefen - gehören nicht zu den Störrischen.
Seitenanzahl: 102 Seiten
Sprache: Deutsch
Gewicht: 187 Gramm
Eigenschaften von diesem Artikel